Der arme Heinrich

Simrock 1848 S. 197                    Der Arzt von Salerno wetzt sein Messer (anonymer Holzschnitt)                                          Aus: Simrock 1847, S. 197

Inhaltsverzeichnis

  • Überlieferung
  • Editionen
  • Übersetzungen
  • Beschreibung
  • Textproben aus dem Anfang (v. 1–15)

Überlieferung

  • Berlin, Staatsbibliothek, mgf 923 Nr. 7a, 2 Blätter (4 Querstreifen), Pergament, einspaltig, 1. Hälfte 13. Jh., oberdeutsch [Handschriftencensus], Bl. 1r–4v (Sigle C) [abrufbar; Abdrücke: Pfeiffer 1858, S. 347f. (abrufbar); Gierach 21925, S. 34–39, 44–49 (abrufbar); Transkription: Riva 2018 (abrufbar)] → v. 644–652, 652a–d, 662ab, 671–682, 693–695, 827–838, 850–852, 852a, 860–870, 885–888 (= 61 Verse)
  • Cologny-Genf (früher Kalocsa, Kathedralbbliothek, Ms. 1), Biblioteca Bodmeriana, Cod. Bodm. 72, 333 Blätter, Pergament, zweispaltig, 1. Viertel 14. Jh., südliches mitteldeutsch [Handschriftencensus], Bl. 256ra–265rb (Sigle Bb) [abrufbar; Abdruck: Mailáth/Köffinger 1817, S. 425–464 (abrufbar); Transkription: Riva 2018 (abrufbar); Faksimile: Sommer 1973 (GVK)] → v. 0ab, 1–1520, 1520ab (= 1517 Verse, wie Ba mit drei Plusversen: v. 228a, 250a, 806a)
  • Freiburg im Breisgau, Universitätsbibliothek, Hs. 381, 127 Blätter, Papier (Bl. 1–33) und Pergament (Bl. 34–127) einspaltig, 12. bis 15. Jh., lateinisch (Sammelhandschrift mit Kommentaren zu Ovid und Cicero) [Handschriftencensus], Der arme Heinrich (Pergament, einspaltig, 13. Jh., oberdeutsch): Bl. 72r (Sigle F) [abrufbar; Transkription: Riva 2018 (abrufbar)] → v. 199–204 (= 6 Verse)
  • Heidelberg, Universitätsbibliothek, Cpg 341, 374 Blätter, Pergament, zweispaltig, 1. Viertel 14. Jh., südliches mitteldeutsch Handschriftencensus], Bl. 249ra–258va (Sigle Ba) [abrufbar; Abdruck: Gierach 21925, S. 2b–84b (abrufbar); Transkription: Riva 2018 (abrufbar)] → v. 0ab, 1–1520, 1520ab (= 1514 Verse, 162 Plusverse und 171 Minusverse gegenüber A, genauer Inhalt unten beschrieben)
  • München, Staatsbibliothek, Cgm 5249/29a + Cgm 5249/30a, 4 Blätter (ein Doppelblatt und obere Hälfte eines weiteren Doppelblatts), Pergament, einspaltig, 2. Hälfte 14. Jh., bairisch [Handschriftencensus], Bl. 1r–2v (Sigle D) [abrufbar (Bild 3–4, 7–8); Abdruck: Keinz 1886, S. 82f. (abrufbar); Gierach 21925, S. 68–77 (abrufbar); Transkription: Riva 2018 (abrufbar)] → v. 1266–1280, 1280p–s, 1284–1285, 1291–1296, 1309–1322, 1322a–d, 1322m–r, 1322t, 1322s, 1323–1332, 1332a–d, 1333–1338, 1340, 1339, 1341–1364, 1364a–f, 1365–1372 (= 117 Verse)
  • München, Staatsbibliothek, Cgm 5249/29b, 8 Blätter (11 Längsstreifen: aus demselben Blatt die Streifen 1 und 11, die Streifen 2 und 3, die Streifen 4 und 5, aus demselben Doppelblatt die Streifen 6 und 10, ohne Zusammengehörigkeit die Streifen 7, 8 und 9), Pergament, dreispaltig, Ende 13. Jh. / Anfang 14. Jh., westalemannisch (‚Benediktbeurer Bruchstücke‘) [Handschriftencensus], Streifen 4/5rb–c, 4/5va–b, 10rc–va, 6rc–va (Sigle E) [abrufbar; Transkription: Riva 2018 (abrufbar)] → v. 29–59, 85–126, 126ab, 127–142, 170, 169, 171–255, 1043–1046, 1048–1049, 1051–1054, 1056–1068, 1071, 1073, 1075–1114, 1114ab, 1115–1116, 1118, 1117, 1119–1130, 1130ef, 1131–1148, 1335, 1337–1338, 1341, 1343–1344, 1350, 1353–1356, 1364, 1364a–f, 1374–1379, 1383–1386, 1386a–h, 1387–1410, 1412–1416, 1416a–d (= 350 Verse)
  • Straßburg, Stadtbibliothek, Cod. A 94, 80 Blätter, Pergament, zweispaltig, 1330/1350, niederalemannisch (1870 verbrannt) [Handschriftencensus], Bl. 24vb–36va (Sigle A) [Abdrucke: Müller 1784, S. 197–208 (abrufbar); Grimm 1815, S. 31–131 (abrufbar); Gierach 21925, S. 2a–84a (abrufbar); Transkription: Riva 2018 (abrufbar)] → v. 1–757, 759–852, 852ab, 853–1472, 1472ab, 1473–1520 (= 1523 Verse)

Der Arme Heinrich ist in sieben Textzeugen mit folgenden Siglen überliefert: A, Ba, Bb, C, D, E, F. A ist verloren und nur durch zwei Abdrücke von 1784 und 1815 bekannt. Um diese Drucke voneinander zu unterschieden, werden sie auf diesem Portal als A1 (1784) und A2 (1815) bezeichnet. Drei Textzeugen sind vollständig (ABaBb), vier nur Fragmente (CDEF). Insgesamt haben die sieben Textzeugen 5088 Verse: 1523 (A2), 1514 (Ba), 1517 (Bb), 61 (C), 117 (D), 350 (E), 6 (F). Die Zahl der Verse in D und E lässt sich nicht genau festlegen, da einige Verse schwer lesbar sind. Von vielen Versen ist nur ein einziger Buchstabe erhalten. Vollständige Transkriptionen aller Textzeugen sind seit 2018 abrufbar. Diese Transkriptionen weichen von den älteren Abdrücken leicht ab, auch in der Zählung der Plusverse. 1716 verschiedene Verse sind überliefert. Maßgeblich für die gängige Zählung sind die 1523 A-Verse Sie werden fortlaufend von 1 bis 1520 gezählt. Buchstaben werden nur für v. 852ab und v. 1472ab benutzt. Gezählt wird auch die Lücke in v. 758. Ba hat 162 Plusverse gegenüber A, davon einige gemeinsam mit CDE. Bb, C, D, E haben je 3, 4, 11 und 6 Plusverse ohne Entsprechung in den übrigen Textzeugen. Die meisten Verse sind durch ABaBb dreifach überliefert, sechs sogar fünffach zusammen mit EF (v. 109–204).

A

A ging 1870 zugrunde. Der Text ist nur durch die Editionen von Müller (1784, A1) und Grimm (1815, A2) bekannt. A trug wohl die Überschrift Dis ist von dem armen Heinriche. Müller druckte 1522 Verse ab, die er nur bis 1520 zählte, da er zweimal die Reime übersah und deshalb die Verse falsch absetzte (Müller 75 = v. 75–76, Müller 91 = v. 92f.). Er übersprang außerdem nach v. 709 einen Vers, entweder aus Unachtsamkeit oder weil der Vers schon in der Abschrift fehlte, die ihm Johann Daniel Stöber 1758 nach Zürich geschickt hatte. Grimm fügte den übersprungenen Vers hinzu (v. 712). A hatte also vermutlich 1523 Verse. Müllers Text hat 45 zwei Zeilen hohe, fette Initialen, die wohl aus der Vorlage stammen. Mit maßgeblicher Verszählung sind es folgende Initialen: E 1, E 29, S 47, D 75, D 97, U 133, D 163, D 205, N 233, G 296, D 315, E 369, D 395, M 445, D 481, S 499, V 529, V 563, V 593, N 611, D 629, M 681, N 773, I 813, D 855, D 903, D 927, D 987, N 1027, S 1049, N 1083, D 1107, D 1143, N 1171, D 1217, N 1241, D 1257, D 1279, S 1305, N 1353, A 1371, S 1387, B 1435, N 1451, N 1509. A ist relativ originalnah, kürzt aber gelegentlich, wie es die Entsprechungen zwischen BaBb und CDE zeigen. Müller und die Brüder Grimm benutzen beide ein langes <ſ> und den Gravis über <ù>. Die Brüder Grimm haben allein folgende vier übergeschriebenen Buchstaben: <ö>, <oͤ>, <oͧ>, <uͦ>. Es ist also in A mit allen fünf übergeschriebenen Buchstaben zu rechnen.

Ba

Ba hat zwei Spalten und beginnt mit einem gereimten Titel in roten Minuskeln Ditz iſt der arme heinrich / Got mach vnſ im gelich. Die Verse sind abgesetzt mit einer Einziehung des zweiten Verses eines Reimpaars. Es gibt relativ wenige Abkürzungen, besonders vn̄ für vnde und 9 für er. Das einzige Sonderzeichen ist ö. Nach dem gereimten Titel hat der Text 1512 Verse und ist durch 23 farbige Initialen gegliedert. Sie sind abwechselnd rot und blau und alle zwei Zeilen hoch: E 1, H 29, S 47, D 75, D 91, D 233, S 285, D 459, V 529, S 663, D 987, S 1049, D 1055, D 1107, D 1130e, D 1197, D 1257, D 1280g, D 1281, W 1305, S 1337, D 1377a, R 1387. Der Text stellt eine Bearbeitung dar, hängt aber nicht unmittelbar von A ab. Franz Kocian stellte 1878 die Unterschiede in einer Synopse zusammen (S. 11–16 [abrufbar]). In Rivas Transkription ist die Reihenfolge der Verse die folgende: v. 1–62, 64ab, 65–78, 78ab, 79–114, 119–130, 132, 131, 139–148, 152, 151, 126ab, 149–150, 155–156, 153–154, 156ab, 157–180, 184, 183, 185–188, 205–206, 190, 190a, 191–194, 209–227, 227a, 228–236, 236a, 204, 203, 237–256, 256ab, 257–258, 260, 259, 260ab, 267–280, 282, 281, 283–286, 295–300, 301, 302, 303–310, 315–320, 311–314, 321–332, 335–336, 338, 337, 339–380, 380ab, 383–400, 405–416, 419–450, 453–466, 468, 467, 469–476, 476ab, 477–492, 494, 493, 495–515, 518–532, 532ab, 533–576, 576ab, 579–606, 606ab, 607–654, 654ab, 655–662, 662a–d, 663–678, 815–816, 819–830, 681–708, 708a, 709, 711–740, 742, 741, 743–772, 772a–d, 773–786, 786ab, 788, 787, 789–798, 806–812, 831–840, 840ab, 852cd, 853–854, 841–852, 855–878, 880, 879, 881–886, 889–902, 902ab, 903–926, 926a–d, 927–928, 931–936, 939–970, 972, 972a, 973–980, 980ab, 981–994, 999–1002, 1002a–d, 1003, 1005, 1011–1026, 1026ab, 1027–1030, 1033–1054, 1054a–r, 1055–1107, 1114, 1118, 1117, 1119–1130, 1130a–d, 1157–1164, 1130ef, 1131–1142, 1142ab, 1143–1148, 1155–1156, 1171–1174, 1178, 1177, 1179–1192, 1192ab, 1193–1206, 1206ab, 1207–1224, 1224ab, 1225–1232, 1241–1244, 1249–1262, 1265–1266, 1269–1272, 1277–1280, 1273–1276, 1280a–o, 1280s–u, 1281–1284, 1284ab, 1285–1320, 1322q–t, 1323–1332, 1332a–l, 1337–1338, 1340, 1339, 1341–1342, 1344, 1343, 1347–1368, 1373–1374, 1374ab, 1376–1377, 1377a–d, 1386a–h, 1387–1396, 1398, 1397, 1399–1402, 1404–1405, 1410ab, 1411–1422, 1425–1446, 1449–1450, 1450ab, 1451–1458, 1463–1478, 1480, 1479, 1481–1484, 1486–1488, 1488a, 1489–1500, 1502, 1502a, 1503–1508, 1511–1513, 1513a–m, 1515–1520, 1520ab. Im Vergleich mit A liegen 27 Umstellungen vor: v. 131 nach 132, 151 nach 152, 126a nach 151, 153 nach 156, 183 nach 184, 204 nach 236a, 203 nach 204, 259 nach 260, 281 nach 282, 301 nach 302, 311 nach 320, 337 nach 338, 467 nach 468, 493 nach 494, 681 nach 830, 741 nach 742, 787 nach 788, 841 nach 854, 879 nach 880, 1117 nach 1118, 1130e nach 1164, 1177 nach 1178, 1273 nach 1280, 1339 nach 1340, 1343 nach 1344, 1397 nach 1398, 1479 nach 1480. Im Vergleich mit A fehlen 171 Verse: v. 63–64, 115–118, 133–138, 181–182, 189, 195–202, 207–208, 261–266, 287–294, 333–334, 381–382, 401–404, 417–418, 451–452, 516–517, 577–578, 679–680, 710, 799–805, 813–814, 817–818, 852ab, 887–888, 929–930, 937–938, 971, 995–998, 1004, 1006–1010, 1031–1032, 1108–1113, 1115–1116, 1149–1154, 1165–1170, 1175–1176, 1233–1240, 1245–1248, 1263–1264, 1267–1268, 1321–1322, 1333–1336, 1345–1346, 1369–1372, 1375, 1378–1386, 1403, 1406–1410, 1423–1424, 1447–1448, 1459–1462, 1472ab, 1485, 1501, 1509–1510, 1514. Im Vergleich mit A hat Ba 162 Plusverse: v. 0ab, 64ab, 78ab, 126ab, 156ab, 227a, 236a, 256ab, 260ab, 380ab, 476ab, 532ab, 576ab, 606ab, 654ab, 662a–d, 708a, 772a–d, 786ab, 840ab, 852cd, 902ab, 926a–d, 972a, 980ab, 1002a–d, 1026ab, 1054a–r, 1130a–d, 1130ef, 1142ab, 1192ab, 1206ab, 1224ab, 1280a–o, 1280s–u, 1284ab, 1322q–t, 1332a–l, 1374ab, 1377a–d, 1386a–h, 1410ab, 1450ab, 1488a, 1502a, 1513a–m, 1520ab. V. 190a ist kein Plusvers, denn Ba spaltet nur v. 190. Der längste Abschnitt ohne Eingriffe ist der Anfang bis v. 62. Der größte Sprung zurück ist derjenige von v. 830 zu v. 681 (150 Verse). Der Bearbeiter griff nur nicht nur in den Versbestand ein, sondern auch in den Wortlaut. Wohlbekannt ist der Altersunterschied der weiblichen Protagonistin. Am Anfang der Erzählung ist sie in A ein kint von ahte jaren, in Ba wol von zwelf iaren (v. 303). In A rät dem Ritter Heinrich zum Schluss sein herze, die Jungfrau zu heiraten, in Ba sein sin, also sein Verstand (v. 1498). Ba fügt eine keusche Fortsetzung hinzu und erklärt, Heinrich habe seine Ehefrau nicht beschlafen und sei schließlich in ein Kloster getreten (v. 1513a–m).

Bb

Bb hat zwei Spalten und beginnt mit einem gereimten Titel in roten Minuskeln Ditz iſt ein mere rich / von dem armen heinrich. Daneben steht die Nummer des Stücks („Cxxv“). Die Verse sind abgesetzt mit einer Einziehung der Verse mit Reimantwort. Es gibt nur die Abkürzung vn̄ für vnde und kein weiteres Sonderzeichen. Der Text hat nach dem gereimten Titel 1515 Verse und ist durch 21 farbige Initialen gegliedert. Sie sind abwechselnd rot und blau. Die erste ist rot und drei Zeilen hoch, die übrigen nur zwei Zeilen hoch: E 1, E 29, D 75, D 91, D 233, S 285, V 529, S 663, D 987, S 1049, D 1055, D 1107, D 1130e, D 1197, D 1257, D 1280b, D 1281, W 1305, S 1337, D 1377a, S 1387. Wie Konrad Zwierzina 1928 erkannte, ist Bb eine unmittelbare Abschrift von Ba [RI OPAC]. Es wurden zwei Initialen vergessen (v. 47, 459). Wie Franz Kocian 1878 festgestellt hatte, hat Bb drei Plusverse gegenüber Ba (S. 10 [abrufbar]): v. 228a, 250a, 806a. Sie sind wegen sogenannter ‚Spaltenreime‘ entstanden. Sie wurden am Ende einer Spalte hinzugefügt, um die Spalte nicht mit dem ersten Vers eines Reimpaars abschließen zu müssen. Dadurch sind Dreireime entstanden.

C

C enthält Teile von 61 Versen: v. 644–652, 652a–d, 662ab, 671–682, 693–695, 827–838, 850–852, 852a, 860–870, 885–888. Vier davon sind in keinem anderen Textzeugen erhalten: v. 652a–d. Das Fragment stammt aus dem frühen 13. Jahrhundert und ist damit der älteste Textzeuge.

D

D hat 117 Verse: v. 1280, 1280p–s, 1284–1285, 1291–1296, 1309–1322, 1322a–d, 1322m–r, 1322t, 1322t, 1323–1332, 1332a–d, 1333–1338, 1340, 1339, 1341–1364, 1364a–f, 1365–1372. Es gibt Übereinstimmungen mit A und mit Ba, und 11 Verse sind nur in D überliefert: v. 1280p–r, 1322a–d, 1322m–p. Außerdem liegen zwei Umstellungen vor: v. 1339 nach 1340 im Vergleich mit A und v. 1322s nach 1322t im Vergleich mit Ba. Das Fragment hat keine Initiale.

E

E hat Teile von 350 Versen: v. 29–59, 85–126, 126ab, 127–142, 170, 169, 171–255, 1043–1046, 1048–1049, 1051–1054, 1056–1068, 1071, 1073, 1075–1114, 1114ab, 1115–1116, 1118, 1117, 1119–1130, 1130ef, 1131–1148, 1335, 1337–1338, 1341, 1343–1344, 1350, 1353–1356, 1364, 1364a–f, 1374–1379, 1383–1386, 1386a–h, 1387–1410, 1412–1416, 1416a–d. Die Verse sind abgesetzt mit Einziehung des zweiten Verses eines Reimpaars. Der Textanfang ist erhalten, einschließlich des Titels in roten Buchstaben Awz von hern heinrich Owere von ſwaben. Der Prolog fehlt, sodass diese Fassung anonym ist. Die 178 Verse aus dem ersten Abschnitt bis v. 255 sind meist relativ vollständig, die 172 Verse aus dem Abschnitt v. 1043–1386 mehrheitlich unvollständig und teilweise unleserlich. Manchmal ist nur ein einziger Buchstabe erkennbar. Der Text endet mit der Heilung des Ritters und dem Wiedersehen in Schwaben. Die Eheschließung fehlt. Der erhaltene Text ist durch eine zwei Zeilen hohe rote Initiale am Anfang und fünf Capitulum-Zeichen gegliedert: V 29, ⸿ N 233, ⸿ D 1107, ⸿ D 1130e, ⸿ D 1386a, ⸿ S 1387. Gegenüber A hat E zwei Umstellungen: v. 169 nach 170, v. 1117 nach 1118. Gegenüber der übrigen Überlieferung hat E sechs Plusverse: 1114ab, 1416a–d. E stimmt meistens mit A gegen Ba überein. Das Fragment besteht aus zerschnittenen Blättern, die zur Abdichtung auf Orgelpfeifen der 1695 aufgestellten Orgel der Klosterkirche zu Benediktbeuern geklebt waren. Sie wurden 1964/1965 bei Restaurierungsarbeiten entdeckt.

F

F ist vermutlich eine Federprobe in einer lateinischen Sammelhandschrift. F hat nur 6 Verse: v. 199–204. Die Notiz wurde erstmals 1979 von Konrad Kunze beschrieben und ediert [JSTOR].

Editionen

  • Müller 1784, Christoph Heinrich (Hrsg.): Samlung deutscher Gedichte aus dem XII. XIII. und XIV. Iahrhundert. Bd. 1: Der Nibelungen liet. Eneidt. Got Amur. Parcival. Der Arme Heinrich. Von der Minnen. Dis ist von der wibe list. Dis ist von dem pfenninge. Berlin, 4. Stück, S. 197a–208c [abrufbar] → v. 1–711, 713–757, 759–852, 852ab, 853–1472, 1472ab, 1473–1520 (= 1522 Verse, Abdruck von A, als 1520 Verse abgesetzt, gezählt 1–1520)
  • Grimm 1815, [Wilhelm und Jacob] (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von der Aue. Auß der Straßburgischen und Vatikanischen Handschrift hrsg. und erklärt durch die Brüder Grimm. Berlin, S. 31–132 [abrufbar] → v. 1–757, 759–852, 852ab, 853–1472, 1472ab, 1473–1520 (= 1523 Verse, Abdruck von A, gezählt 1–1522)
  • Mailáth/Köffinger 1817, Johann/Johann Paul (Hrsg.): Koloczaer Codex altdeutscher Gedichte. Pest, S. 425–464 [abrufbar] → v. 0ab, 1–1520, 1520ab (= 1517 Verse, Abdruck von Bb, gezählt 1–1518)
  • Lachmann 1820, Karl (Hrsg.): Auswahl aus den Hochdeutschen Dichtern des dreizehnten Jahrhunderts. Berlin, S. 1–52 [abrufbar] → v. 1–852, 852ab, 853–1520 (= 1522 Verse, nach Grimm 1815 ergänzt durch Mailáth/Köffinger 1817, gezählt 1–1522 mit mehreren Fehlern, v. 852ab in eckigen Klammern)
  • Wackernagel 1835, Wilhelm (Hrsg.): Deutsches Lesebuch. 1. Theil. Poesie und Proben vom IV. bis zum XV. Jahrhundert. Basel, Sp. 233–270 [abrufbar]; 21839, Sp. 321–360 [abrufbar]; 31847, Sp. [abrufbar]; 41859, Sp. 345–382 [abrufbar]; 51873, Sp. 523–562 [abrufbar] → v. 1–414, 416–852, 852ab, 853–1520 (= 1521 Verse, nach Grimm 1815, v. 415 und v. 709 übersprungen, Zählung in jeder Spalte neu; ab 1859: 1524 Verse, nach Wackernagel 1855)
  • Haupt 1842, Moriz (Hrsg.): Die Lieder und Büchlein und der arme Heinrich. Leipzig, S. 113–172 [abrufbar]; 21881, S. 3–62 [abrufbar] → v. 1–1520 (= 1520 Verse, gezählt 1–1520, 1881 besorgt von Ernst Martin)
  • Müller 1842, Wilhelm (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von Aue zu vorlesungen und zum schulgebrauch mit einem wörterbuch hrsg. von W.M. Göttingen, S. 1–44 [abrufbar] → v. 1–852, 852ab, 853–1520 (= 1522 Verse, gezählt 1–1522, v. 852ab in eckigen Klammern)
  • Henneberger 1849, August (Hrsg.): Altdeutsches Lesebuch für höhere Lehr-Anstalten. Halle, S. 105–127 [abrufbar] → v. 1–852, 852ab, 853–1520 (= 1522 Verse, gezählt 1–1522, nach Müller 1842)
  • Karajan 1850, Theodor von (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Wien, S. 1–64 [abrufbar] → v. 1–1520 (= 1520 Verse, gezählt 1–1520, nach Haupt 1842)
  • Wackernagel 1851, Philipp (Hrsg.): Edelsteine deutscher Dichtung und Weisheit im XIII. Jahrhundert. Ein mittelhochdeutsches Lesebuch zusammengestellt und mit einem Wörterbuch versehen von P.W. Erlangen, S. 131a–152b [abrufbar]; 21857, S. 111a–130b [abrufbar] → v. 1–1520 (= 1520 Verse, gezählt 1–1520, nach Haupt 1842)
  • Wackernagel 1855, Wilhelm (Hrsg.): Der arme Heinrich Herrn Hartmanns von Aue und zwei jüngere Prosalegenden verwandten Inhaltes. Für den Gebrauch in Vorlesungen hrsg. von W.W. Basel, S. 5–78 [abrufbar] → v. 1–1520 (= 1520 Verse, gezählt 1–1520, nach Haupt 1842)
  • Bech 1867, Fedor (Hrsg.): Hartmann von Aue. 2. Theil. Lieder. Erstes Büchlein. Zweites Büchlein. Grêgorjus. Der arme Heinrich. Leipzig, S. 273–321 [abrufbar]; 21873, S. 283–332 [abrufbar]; 31891, S. 291–340 [abrufbar]; 41934 [GVK] → v. 1–652, 652a–d, 653–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–1520 (= 1530 Verse, gezählt 1–1530, nach Haupt 1842, ergänzt durch zehn Verse aus ABbC)
  • Müllenhoff 21871, Karl (Hrsg.): Altdeutsche Sprachproben. Berlin, S. 110a–126b [abrufbar]; 31878, S. 135a–152b [abrufbar]; 41885, S. 134 a–150b [abrufbar]; 51963 [GVK] → v. 1–1520 (= 1520 Verse, gezählt 1–1520, nach Haupt 1842, die Verse fehlen in der Erstausgabe von 1864, 1885 besorgt von Max Roediger)
  • Schulz 1871, Bernhard (Hrsg.): Sechs Lieder und der arme Heinrich Hartmanns von Aue. Hrsg. und mit Anmerkungen und einem Glossar versehen von B.S. Leipzig, S. 9–61 [abrufbar] → v. 1–1520 (= 1520 Verse, gezählt 1–1520, nach Haupt 1842 ohne Quellenangabe)
  • Wansleben 1880, Heinrich (Hrsg.): Her Hartmann von Owe. Diu maere vom armen Heinrich. Kiel [o.J.] [WorldCat]→ v. 1–1520 (= wohl 1520 ungezählte Verse, nach Wackernagel 1851/1857, Nachbildung einer mittelalterlichen Handschrift)
  • Paul 1882, Hermann (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Halle (= Altdeutsche Textbibliothek 3, Die Werke Hartmanns von Aue 5), S. 1–40 [abrufbar]; 21893 [abrufbar]; 31904 [GVK]; 41907 [GVK]; 51912 [GVK]; 61921 [abrufbar]; 71930 [auszugsweise abrufbar]; 81941 [abrufbar]; 91949 [GVK]; 101953 [GVK]; 111958, S. 1–39 [GVK]; 121961, S. 1–38 [GVK]; 131966, S. 1–39 [GVK]; 141972, S. 1–43 [auszugsweise abrufbar]; 151984, S. 1–58 [auszugsweise abrufbar]; 161996, S. 1–63 [GVK]; 172001 [GVK]; 182010 [GVK] → v. 1–652, 652a–d, 653–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–1520 (= 1530 Verse, gezählt 1–1520, wie Bech 1867; 1893 1540 Verse durch Hinzufügung von v. 1280a–d, 1284ab, 1332a–d; 1930–1949 besorgt von Albert Leitzmann, 1546 Verse durch Hinzufügung von v. 654ab, 980ab, 1274ab; 1953–1972 von Ludwig Wolff, 1544 Verse durch Weglassung von v. 1274ab, ab 1972 neu bearbeitet und Einleitung und Apparat erheblich vermehrt, 1984 besorgt von Gesa Bonath, 1996–2010 von Kurt Gärtner, 1564 Verse durch Hinzufügung von v. 126ab, 1130ab, 1364a–f, 1386a–h, 1410ab)
  • Toischer 1885, Wendelin (Hrsg.): Der arme Heinrich Herrn Hartmanns von Aue und zwei jüngere Prosalegenden verwandten Inhalts. Mit Anmerkungen und Abhandlungen von Wilhelm Wackernagel. Basel, S. 43–141 [abrufbar]; 21911, S. 51–164 [abrufbar] → v. 1–78, 78ab, 79–852, 852ab, 853–1520 (= 1524 Verse, gezählt 1–1520, nach Wackernagel 1855 mit Hinzufügung von v. 78ab und 852ab in Klammern, 1911 besorgt von Ernst Stadler)
  • Könnecke 1887, Gustav: Bilderatlas zur Geschichte der deutschen Nationallitteratur. Eine Ergänzung zu jeder deutschen Litteraturgeschichte nach den Quellen bearbeitet von G.K. Marburg, S. 33 [abrufbar]; 21895, S. 56 [abrufbar]; 21912 [abrufbar] → v. 1–28 (= 28 Verse, Faksimile und Abdruck von Ba, Bl. 249ra)
  • Legerlotz 1892, Gustav (Hrsg.): Mittelhochdeutsches Lesebuch. Mit Einleitung und Wörterbuch nebst einem Anhang von Denkmälern aus älteren und neueren Mundarten. Bielefeld (= Velhagen & Klasings Sammlung deutscher Ausgaben 62), S. 90–98 [GVK]; 21900 [GVK]; 31905 [GVK]; 1914 [GVK]; 1924 [GVK]; 1930 [GVK]; 1937 [GVK]; 1938 [GVK] → v. 1–178, 1257–1386 (= 308 Verse, 1914 von Hans Löschhorn neu bearbeitet)
  • Marold 1892, Karl: Hartmann von Aue, Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Strassburg. Eine Auswahl aus dem höfischen Epos mit Anmerkungen und kurzem Wörterbuche. Stuttgart (= Sammlung Göschen 22), S. 13–53 [abrufbar]; 21896, S. 11–51 [abrufbar]; 21905 [abrufbar]; 21910 [abrufbar]; 21912 [GVK]; 31918, S. 7–43 [GVK]; 1920 [WorldCat]; 1922 [GVK]; 1925 [GVK]; 21933, S. 10–46 [GVK]; 21942 [GVK]; 21944 [GVK] → v. 1–148, 157–241, 267–325, 349–387, 392–508, 529–564, 573–588, 593–671, 678–708, 736–755, 799–864, 870–1010, 1027–1084, 1089–1186, 1197–1230, 1233–1332, 1353–1415, 1419–1436, 1451–1520 (= 1277 Verse, gezählt 1–1530, nach Bech 21873, 1918 wie Marold 1892 mit Hinzufügung von v. 1231f. und mit neuer Zählung bis 1520, 1933 wie 1918 mit Hinzufügung von v. 1085–1088, 1416–1418; 1922–1933 besorgt von Hermann Jantzen ohne Wolfram)
  • Piper 1892, Paul (Hrsg.): Höfische Epik. 2. Teil. Hartmann von Aue und seine Nachahmer. Stuttgart [o.J.] (= Deutsche National-Litteratur 4,1,2), S. 86–125 [abrufbar]; Tokyo / Tübingen 21973 [GVK] → v. 1–652, 652a–d, 653–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–1520 (= 1530 Verse, gezählt 1–1520, wohl nach Paul 1882, die 10 Plusverse ungezählt in Klammern)
  • Robertson 1895, John George (Hrsg.): Der arme Heinrich by Hartmann von der Aue edited with an Introduction, Notes and Glossary by J.G.R. London, S. 1–50 [abrufbar] → v. 1–652, 652a–d, 653–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–1520 (= 1530 Verse, gezählt 1–1520, wie Paul 1882, die 10 Plusverse mit Buchstaben gezählt ohne Klammern)
  • Stein 1909, Wilhelm (Hrsg.): Erläuterungen. Parzival. Der arme Heinrich. Walter von der Vogelweide. Hans Sachs. Das glückhafte Schiff von Zürich. Das Volkslied. Für den Schulgebrauch. Habelschwerdt [GVK] → nicht eingesehen (Hinweis: Bell 1931, S. 165 [abrufbar], vermutlich Teilausgabe)
  • Gierach 1913, Erich (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Überlieferung und Herstellung. Heidelberg (= Germanische Bibliothek 3,3), S. 2–85 [GVK]; 21925 [abrufbar]; Der arme Heinrich. A Poem by Hartmann von Ouwe. The Critical Text of Erich Gierach with Introduction, Notes and Vocabulary by John Knight Bostock. Oxford 1941 (= German Mediaeval Series A, 1) [WorldCat]; 21947 (= Blackwell’s German Texts) [WorldCat]; 31952 [WorldCat]; 41961 [WorldCat]; 41965 [WorldCat]; 41969 [WorldCat] (die englischen Ausgaben nicht eingesehen) → v. 1–652, 652a–d, 653–654, 654ab, 655–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–980, 980ab, 981–1520 (= 1534 Verse, synoptischer Abdruck von A, Ba, C und D und kritischer Text, wie Haupt 1842 mit 14 Plusversen ohne Klammern)
  • Ludwig 1925, Ernst (Hrsg.): Der arme Heinrich. Darmstadt, S. 7–92 [GVK] → v. 1–1520 (= ca. 1530 ungezählte Verse nach unbekannter Vorlage, in 200 nummerierten Exemplaren erschienen: „Druck der Ernst Ludwig Presse zu Darmstadt“)
  • Prohaska-Hotze 1925, Franz J. (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Für die Schule bearbeitet von F.J.P.H. Wien (= Deutsche Bücherei für mittlere Lehranstalten) [WorldCat] → nicht eingesehen
  • Küpper 1926, M. M. Annuntiata (Hrsg.): Hartman von Aue. Der arme Heinrich. Paderborn [o.J.] (= Ferdinand Schöninghs Dombücherei 31) [GVK] → nicht eingesehen
  • Wenz 1930, Gustaf (Hrsg.): Der arme Heinrich. Leipzig (= Deutschkundliche Bücherei 63) [GVK] → nicht eingesehen
  • Ranke 1943, Friedrich (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mit der Übertragung von Wilhelm Grimm hrsg. von F.R. Klosterberg [o.J.] (= Sammlung Klosterberg, Schweizerische Reihe), S. 51–102 [GVK] → v. 1–1520 (=  ca. 1520 Verse, Zählung bis 1520 im Seitenkopf, nach unbekannter Ausgabe)
  • Naumann 1948, Johann Wilhelm (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Augsburg (= Dichtungen deutscher Frühzeit 1), S. 5–47 [GVK] → v. 1–1520 (= 1530 gezählte Verse, nach unbekannter Ausgabe)
  • Maurer 1958, Friedrich (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich nebst einer Auswahl aus der ‚Klage‘, dem ‚Gregorius‘ und den ‚Liedern‘ (mit einem Wörterverzeichnis). Berlin (= Sammlung Göschen 18), S. 44–85 [auszugsweise abrufbar]; 21968 [auszugsweise abrufbar] → nicht eingesehen
  • de Boor 1963, Helmut (Hrsg.): Der arme Heinrich. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. Hartmann von Aue. Hrsg. und übersetzt von H.d.B. Frankfurt/M. [u.a.] (= Exempla classica 84), S. 6–116 [GVK]; 1965 [GVK]; 1967 (= Fischer-Bücherei 772) [GVK]; 1971 (= Fischer-Bücherei 6138) [GVK]; 1972 [GVK]; 1973 [GVK]; 1975 [GVK]; 1976 [GVK]; 1977 [GVK]; 1978 [GVK]; Der arme Heinrich / Hartmann von Aue. Nachdichtung von Rainer Malkowski. Mit einem Nachwort von Norbert Miller. München / Wien [GVK] (nicht eingesehen) → v. 1–652, 652a–d, 653–654, 654ab, 655–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–980, 980ab, 981–1280, 1280a–d, 1280–1284, 1284ab, 1285–1332, 1332a–d, 1333–1520 (= 1544 Verse, gezählt 1–1544, mittelhochdeutscher Text Grundlage für Henne 1985)
  • de Brugger 1963, Ilse T.M. (Hrsg.): Heinrich von Veldeke y Hartmann von Aue. Selección, trad., pról. y notas de I.M.d.B. Buenos Aires (= Antología alemana 1,7), S. 57–158 [GVK] → nicht eingesehen
  • Sacker 1964, Hugh (Hrsg.): An Introductory Middle High German Text. Hartmann von Aue’s ‚Der arme Heinrich‘ as printed by C. H. Myller. With Introduction, Grammar, Notes and Vocabulary. London [u.a.] [GVK] → nicht eingesehen
  • Mettke 1966, Heinz (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Halle/S. (= Altdeutsche Textbibliothek 3), S. 1–43 [auszugsweise abrufbar]; Leipzig 1974 (= BI Textausgaben) [GVK]; 21986 [GVK] → nicht vollständig eingesehen
  • Schwarz 1967, Ernst: Hartmann von Aue. Gregorius. Der arme Heinrich. Text, Nacherzählung, Worterklärungen. Darmstadt, S.  145–188 [GVK] → v. 1–652, 652a–d, 653f., 654ab, 655–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–980, 980ab, 981–1280, 1280a–d, 1281–1284, 1284a–d, 1285–1332, 1332a–d, 1333–1520 (= 1544 Verse, gezählt 1–1520, wie Paul 121961)
  • Müller 1971, Ulrich (Hrsg.): Hartmann von Aue. ‚Der arme Heinrich‘. Abbildungen und Materialien zur gesamten handschriftlichen Überlieferung. Göppingen (= Litterae 3) [GVK] → Faksimile von A1 (Müller 1784, S. 197–208), Ba (Bl. 249r–258v), Bb (Mailáth/Köffinger 1817, S. 443), C (mit Transkription), D (mit Transkription), E (mit Transkription)
  • Sommer 1973, Cornelius (Hrsg.): Der arme Heinrich. Fassung der Handschrift Bb. Abbildungen aus dem Kaloczaer Kodex. Hartmann von Aue. Göppingen (= Litterae 30) [GVK] → nicht eingesehen (Faksimile von Bb ohne Transkription)
  • Koch 1976, Hans Jürgen (Hrsg.): Die deutsche Literatur. Bd. 1. Mittelalter I. Stuttgart (= Universal-Bibliothek 9601), S. 263–272 [GVK]; 1977 [GVK]; 1979 [GVK]; 1982 [GVK]; 1985 [GVK]; 1990 [GVK]; 1993 [GVK]; 1997 [GVK]; 2006 [GVK]; 2010 [GVK] → v. 1049–1353 (= 305 Verse)
  • Rautenberg 1979, Ursula (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch / neuhochdeutsch. Übersetzung von Siegfried Grosse. Stuttgart (= Reclams Universal-Bibliothek 456) [GVK]; Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch. Text und Prosaübersetzung von Wilhelm Grimm. Stuttgart 1985 (= Reclams Universal-Bibliothek 456) [GVK] (nicht eingesehen); 1990 [GVK]; 1993, S. 5–90 [GVK (Transkription)]; 1996 [GVK]; 1998 [GVK]; 2001 [GVK]; 2003 [GVK]; 2005 [GVK]; 2009 [GVK]; 2011 [GVK] → v. 1–126, 126ab, 127–652, 652a–d, 653–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–980, 980ab, 981–1280, 1280a–d, 1281–1284, 1284ab, 1285–1332, 1332a–d, 1331–1520 (= 1546 Verse, gezählt 1–1520, die 26 Plusverse gegenüber Haupt 1842 mit Buchstaben ohne Klammern; 1979 und wieder ab 1993 mit Übersetzung von Siegfried Grosse, 1985–1990 mit Übersetzung von Grimm)
  • Henne 1985, Hermann (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. Auf der Grundlage der Textedition von Helmut de Boor durchgesehen, neu übertragen, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von H.H. Frankfurt/M. (= Fischer-Taschenbücher 6488), S. 8–83 [GVK]; 1986 [GVK]; 1987 [GVK]; 1990 [WorldCat]; 1991 [GVK]; 1992 [GVK]; 1993 [GVK]; 1994 [GVK]; 1995 [WorldCat]; 1997 [WorldCat]; 111998 [GVK]; 122000 [GVK]; 122003 [GVK]; 142007 [GVK] → v. 1–652, 652a–d, 653–654, 654ab, 655–662, 662a–d, 663–852, 852ab, 853–980, 980ab, 981–1280, 1280a–d, 1280–1284, 1284ab, 1285–1332, 1332a–d, 1333–1520 (= 1544 Verse, wie de Boor 1963)
  • Pérez Varas 1993, Feliciano: Hartmann, von Aue. El pobre Enrique. Edición bilingüe de F.P.V. Traducción de F.P.V. Madrid (= Colección Letras universales 188) [WorldCat] → nicht eingesehen
  • Mertens 2004, Volker (Hrsg.): Hartmann von Aue. Gregorius. Der arme Heinrich. Iwein. Hrsg. und übersetzt von V.M. Frankfurt/M. (= Bibliothek des Mittelalters 6, Bibliothek deutscher Klassiker 189), S. 230–314 [GVK]; 2008 [GVK] → v. 1–852 , 852ab, 853–980, 980ab, 981–1280, 1280a–d, 1281–1284, 1284ab, 1285–1332, 1332a–d, 1333–1364, 1364a–f, 1365–1386, 1386a–h, 1387–1520 (= 1548 Verse, gezählt 1–1520, Plusverse gegenüber Haupt 1842 mit Buchstaben und kursiv)
  • Sager 2008, Alexander: Der Arme Heinrich, komplett. Athens, Georgia [abrufbar] → Hörbuch mit einer Dauer von 69 Minuten und 24 Sekunden oder ca. 2,7 Sekunden pro Vers, auch in 27 separaten Abschnitten verfügbar (nach de Boor 1973)
  • Busch/Wolf 2013, Nathanael/Jürgen (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hrsg., übersetzt und kommentiert von N.B. und J.W. Stuttgart (= Reclams Universal-Bibliothek 19131), S. 8–144 [GVK]; 2015 [GVK] → v. 1–852, 852ab, 853–1472, 1472ab, 1473–1520 (= 1524 Verse, gezählt 1–1520, Plusverse gegenüber Haupt 1842 mit Buchstaben ohne Klammern, Haupttext: Abdruck von A; Paralleltext v. 971–1520: Abdruck von Ba (ca. 550 Verse); 2015 besorgt von Busch allein ohne Übersetzung)
  • del Duca 2018, Patrick (Hrsg.): Le Pauvre Henri. Der arme Heinrich. Récit allemand du XIIe siècle de Hartmann von Aue. Textes présentés, traduits et annotés par P.d.D. Grenoble (= Moyen Âge Européen), S. 50–132 [WorldCat] → v. 1–757, 759–852, 852ab, 853–1472, 1472ab, 1473–1520 (= 1523 Verse, gezählt 1–1522, Plusverse mit Buchstaben, v. 1472ab ungezählt und in Klammern = Abdruck von A in der linken Spalte; synoptischer Abdruck von Ba in der rechten Spalte ohne separate Zählung, Plusverse mit Buchstaben ohne Klammern)
  • Riva 2018, Gustavo Fernández [u.a.] (Hrsg.): Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Textgeschichtliche elektronische Ausgabe, edited by G.F.R. and Victor Millet, in collaboration with Jakub Šimek, with translations by Dietmar Peschel. Heidelberg [abrufbar] → vollständige Transkriptionen von A, Ba, Bb, C, D, E, F (= ca. 5088 Verse; gezählt 1–1520, Plusverse mit Buchstaben ohne Klammern)

Müller 1784

Der Erstdruck des Armen Heinrich erschien 1784 in Berlin. Herausgeber war der Schweizer Christoph Heinrich Müller, auch Myller geschrieben [Wikipedia]. Er hatte 1767 seine Heimat Zürich verlassen, um eine Stelle als Gymnasiallehrer in Berlin anzutreten. Die Novelle ist Teil der großen dreibändigen Sammlung mittelhochdeutscher Werke, die Müller zwischen 1782 und 1787 in separaten Lieferungen herausgab. Der Arme Heinrich erschien in der vierten Lieferung des ersten Bandes. Jede Lieferung hat eine separate Paginierung. Laut Titelblatt erschien der gesamte erste Band im Februar 1784. Die erste Lieferung mit dem Nibelungenlied und der Klage war schon im September 1782 herausgekommen. Die vierte Lieferung erschien zwischen Ende 1783 und Januar 1784. Müller erklärt am Ende dieser Lieferung, „Herr Magister Stoeber von Straßburg“ habe Abschriften der vier letzten Gedichte aus der Bibliothek des Johanniterbibliothek genommen und sie 1758 nach Zürich geschickt (S. 216 [abrufbar]). Die erste Abschrift gehöre jetzt dem Chorherrn (Johann Jakob) Breitinger [Wikipedia], die übrigen (Johann Jakob) Bodmer [Wikipedia]. Der Arme Heinrich ist das erste dieser vier Gedichte. Der Magister war der Theologe Elias Stöber, der bei seinen Reisen Breitinger und Bodmer kennengelernt hatte [Wikipedia]. Vier lateinische Briefe von Stöber an Breitinger aus den Jahren 1756–1758 – ohne Erwähnung von Hartmann – und zwei an Bodmer aus den Jahren 1758–1760 befinden sich heute in der Zentralbibliothek Zürich (Ms Bodmer 022.42 [abrufbar]; Ms Bodmer 005.13 [Katalog]. Die Abschrift des Armen Heinrich ist allerdings vermutlich verloren. Sie ist auf jeden Fall nicht im Nachlass von Breitinger und Bodmer zu finden (Gagliardi/Forrer 1982, Sp. 1527–1535 [PDF]). Müllers Ausgabe stimmt mit derjenigen von Grimm überein und scheint deshalb ein buchstabentreuer Abdruck von Stöbers Abschrift und deren verbrannter Vorlage zu sein. Breitinger, der damalige Besitzer der Abschrift, hatte mehrere Ämter und war auch Chorherr am Großmünster in Zürich. Er war ein Mitarbeiter und Freund von Bodmer. Müllers Text ist dreispaltig mit fortlaufender Verszählung von 1 bis 1520. In Wirklichkeit druckte er 1522 Verse ab, da er an zwei Stellen die Reime übersah und deshalb die Verse falsch absetzte. V. 75 (= v. 75–76) und v. 91 (= v. 92–93) entsprechen je zwei Versen. Müller übersah auch, dass nach v. 709 ein Vers ausgefallen war (= v. 712). Dagegen machte er bei v. 754 darauf aufmerksam, dass hier etwas fehlt (= v. 752). Zwischen v. 709 und v. 849 hat seine Zählung eine Verspätung von 4 Versen gegenüber der heute maßgeblichen Zählung, danach nur noch von 2 Versen wegen der Zählung von v. 852ab, nach v. 1472 keine Verspätung mehr. Müller benutzte Majuskeln am Versanfang und Minuskeln im Versinnern, auch für Propria. Er verwandte keine andere Interpunktion als den Punkt, der an jedem Versende den Reim markiert. Er benutzte nur zwei Sonderzeichen, langes <ſ> und den Gravis über u <ù>. Sein Text wird durch 45 zwei Zeilen hohe, fette Initialen in ebenso viele Abschnitte gegliedert (v. 1, 29, 47, 75, 95, 131, 161, 203, 231, 293, 313, 366, 393, 443, 479, 497, 527, 563, 591, 609, 627, 679, 769, 809, 853, 901, 925, 985, 1025, 1047, 1081, 1105, 1141, 1169, 1215, 1239, 1255, 1277, 1303, 1351, 1369, 1385, 1433, 1449, 1509). Er trägt die Überschrift Dis ist von dem armen Heinriche. Sie stammt wohl aus der verlorenen Vorlage.

Grimm 1815

Die zweite Ausgabe des Armen Heinrich wurde 1815 von den Brüdern Grimm gemeinsam besorgt. Sie beschrieben im Vorwort den zeitgenössischen Kontext mit fragwürdiger Metaphorik: „Jetzt hat sich unser gesammtes Vaterland in seinem Blut von dem französischen Aussatz wieder geheilt und zu Jugend-Leben gestärkt“ [abrufbar]. Die Ausgabe beginnt mit einer Übersetzung ohne Einleitung (S. 1–30). Danach folgt ein Abdruck derselben Straßburger Handschrift, die Stöber 1758 abgeschrieben hatte. Die Ausgabe ist einspaltig mit fortlaufendem Kommentar im Seitenfuß. Sie benutzt langes <ſ> und fünf übergeschriebene Buchstaben <ö>, <oͤ>, <oͧ>, <ù>, <uͦ>. Sie verwendet eine moderne Interpunktion und hat Majuskeln nach modernem Gebrauch. Sie hebt Propria durch Sperrung hervor, aber markiert nicht die Initialen eindeutig. Der Text beginnt mit einer Majuskel und wird durch 14 Einziehungen (v. 75, 163, 233, 295, 349, 565, 905, 989, 1051, 1169, 1259, 1356, 1389, 1453) in 15 Abschnitte gegliedert. Alle Einziehungen entsprechen bis auf eine (v. 349) Initialen in Müllers Ausgabe. Da die Brüder Grimm stärker eingriffen als ihr Vorgänger, ist davon auszugehen, dass sie an den übrigen Stellen unterließen, die Initialen der Vorlage graphisch zu markieren, und dass Müllers Abdruck in dieser Hinsicht verlässlicher ist. Im Allgemeinen ist die Zweitausgabe jedoch sorgfältiger. Die Herausgeber machen auf Fehler im Erstdruck aufmerksam, setzen die Verse richtig ab, fügen den vergessenen Vers (v. 712) hinzu und markieren den fehlenden Vers durch eine Leerzeile (v. 758). So hat die Zweitausgabe danach einen Vorsprung von vier Versen in der Zählung bis zu einem Reimpaar, das den Brüdern Grimm verdächtig vorkam. Nach v. 1474 übersprangen sie absichtlich zwei Verse (Müller, v. 1471–1472) und gaben sie nur im Kommentar wieder. Deshalb hat die neue Ausgabe nur 1522 Verse. Der Vergleich zwischen beiden Ausgaben ergibt, dass ihre gemeinsame Vorlage 1523 Verse hatte und dass vermutlich nur ein Vers ausgefallen war. Die Zweitausgabe endet mit einem längeren Kommentar. Hier versuchen die Brüder Grimm zunächst die Herkunft des Dichters zu lokalisieren. Dann vergleichen sie seine Werke und halten noch den Erec für verloren. Ihnen gefällt der Arme Heinrich besonders gut, weil der Text weder einem romanischen noch einem lateinischen Vorbild nachgedichtet ist: „Dem armen Heinrich liegt auf keinen Fall ausheimische Quelle zu Grunde, und die ganze Sage ist sonst nirgends nachzuweisen. Hartmann bezieht sich gleich zu Anfang V. 6. 16. auf eine Rede, die er geschrieben vorgefunden, welches eine von irgend einem Klostermönch lateinisch niedergesetzte schwäbische Landsage seyn kann; denn der ganze Anstrich der Geschichte ist deutsch und einfach und keine fremde Zuthat zu spüren.“ (S. 136 [abrufbar]). Die Brüder Grimm erklären weiterhin, die Druckvorlage sei „in den letzten stürmischen Zeiten abhanden gekommen […], aber von der Stadt Straßburg jetzt wieder aufgekauft worden“ (S. 139 [abrufbar]). Sie benutzten dafür die Sigle Ms., verglichen die Straßburger Handschrift mit Müllers Druck einerseits und verbesserten einige Fehler. In ihrer Ausgabe benutzten sie die Sigle B für Handschrift „391“, die sich damals im Vatikan befand. Davon hatte ihnen (Ferdinand) Glöckle [VIAF] eine Abschrift gefertigt. Gemeint ist die Handschrift, die heute in Heidelberg die Signatur „341“ trägt (Ba). Die Brüder Grimm zählten richtig 1512 Verse in Ba und bemerkten große Unterschiede in der Textgestalt gegenüber A. Sie hielten A für die ursprüngliche Fassung, Ba für eine Bearbeitung. Sie verzichteten auf die Berücksichtigung einer dritten Handschrift, die damals kurz vorher in Kalocsa [Wikipedia] aufgetaucht war (S. 142). Es ist diejenige, die sich heute in Genf-Coligny befindet (Bb).

Mailáth/Köffinger 1817

Die dritte Ausgabe des Armen Heinrich beruht auf der Kalocsaer Handschrift. Dieser Codex enthält nach alter Zählung 184 Stücke. Hartmanns Novelle trägt Nr. 125. Sie wurde als das letzte von 15 Stücken abgedruckt. Die Herausgeber, der ungarische Historiker Johann Mailáth [Wikipedia] und der Schriftsteller Johann Paul Köffinger [Biographie], zogen wie in der handschriftlichen Vorlage jeden zweiten Vers ein. Ihr Text beginnt mit dem gereimten Titel in zwei Versen, die mitgezählt werden. So hat diese Ausgabe 1518 Verse, aber nur 1516 in der eigentlichen Novelle. Da v. 188f. eigentlich nur einen Vers bilden (v. 190), hat die Ausgabe in Wirklichkeit einen Vers weniger. Sie hat moderne Interpunktion, benutzt aber kein Sonderzeichen außer dem langen <ſ>. Die Propria werden wie in der Grimm’schen Ausgabe durch Sperrung hervorgehoben. Der Text hat einschließlich des Titels 22 fette Initialen: v. 1, 3, 29, 51, 77, 95, 219, 273, 499, 643, 967, 1023, 1047, 1099, 1127, 1177, 1229, 1255, 1267,1293, 1335, 1371, 1383. Ein kritischer Apparat fehlt gänzlich.

Lachmann 1820

1820 gab Karl Lachmann [Wikipedia] den Armen Heinrich zum vierten Mal heraus, offenbar ohne selbst die Handschriften einzusehen. Seine Ausgabe beruht hauptsächlich auf Grimm 1815. Ein kritischer Apparat fehlt. Lachmann druckte 30 Verse pro Seite ab und begann die Zählung auf jeder Seite neu. Die erste Seite hat 20 Verse, die 50 folgenden 30, die letzte zwei. So hat die Edition 1522 Verse. Oben rechts wird eine Zählung angegeben, die nicht ganz derjenigen von Müller entspricht, obwohl sie auch bis 1522 reicht. Lachmann ergänzte die Lücke in v. 758 nach Mailáth/Köffinger 1817 und ließ v. 852ab weg. So kam er auf 1522 Verse. Er fand v. 852ab verdächtig und setzte sie in Klammern. Seine Ausgabe ist als die erste kritische Ausgabe anzusehen. Lachmann normalisierte die Orthographie und benutzte konsequent die übergeschriebenen Zeichen <aͤ>, <oͤ>, <uͦ>, auch wenn sie handschriftlich fehlten. Für die Propria und die Versanfänge verwandte er Majuskeln.

Wackernagel 1835

1835 kam die fünfte Edition heraus. Wilhelm Wackernagel [Wikipedia] druckte die Grimm’sche Ausgabe fast unverändert ab und fing ebenfalls die Zählung auf jeder Seite neu an. Versehentlich übersprang er am Ende einer Spalte v. 415. Deshalb hat seine Ausgabe nur 1521 Verse. Der Fehler wurde 1839 in der zweiten Auflage verbessert. Ab 1859 ging Wackernagel zu seiner eigenen Fassung über. Die Ausgabe von 1835 ist die erste Edition des Armen Heinrich nach der Norm, die heute als der mittelhochdeutsche Standard gilt. Wackernagel verzichtete auf langes <ſ> und übergeschriebene Buchstaben und führte dagegen den Zirkumflex für Vokallänge ein. Lange Monophthonge schrieb er <â>, <æ>, <ê>, <î>, <iu>, <ô>, <œ>, <û>, kurze <a>, <e>, <i>, <o>, <ö>, <u>, <ü>. Sein Text diente 1842 als Vorlage für die Schulausgabe, die Wilhelm Müller [Wikipedia] 1842 veröffentlichte. Müller benutzte die verbesserte Zweitauflage, führte eine fortlaufende Zählung ein und kam deshalb auf 1522 Verse. Müllers Edition diente 1849 wiederum als Vorlage für die neue Schulausgabe von August Henneberger [ADB].

Haupt 1842

Die sechste Edition wurde 1842 von Moriz Haupt [Wikipedia] besorgt. Es ist eine Sammelausgabe mit Hartmanns kleineren Werken: der Lyrik, der Klage und dem Armen Heinrich. Haupt fügte diesem Corpus das anonyme Zweite Büchlein hinzu. Die Ausgabe des Armen Heinrich ist weitgehend mit Lachmanns Text identisch. Haupt ließ die eingeklammerten Verse v. 852ab weg und reduzierte so den Textbestand auf 1520 Verse, die er im Gegensatz zu Lachmann und Wackernagel fortlaufend zählte. Diese Zählung hat sich bis heute durchgesetzt. Plusverse gegenüber Haupts Edition werden seither gewöhnlich mit Buchstaben markiert. Von den 1520 maßgeblichen Versen stammen 1519 aus A, einer aus B (v. 758). Haupt gab in einem Apparat die Lesarten der Handschriften A, Ba und Bb an und führte erstmals Siglen ein: A, B, Bb. Heute werden die beiden letzten Abschriften des Armen Heinrich meist Ba und Bb genannt. Die vier übrigen Textzeugen CDEF waren damals noch nicht bekannt. Haupts Text weicht nur wenig von derjenigen Wackernagels ab, oft nur in der Interpunktion. 1850 diente die Erstauflage als Vorlage für die Wiener Ausgabe Theodors von Karajan [Wikipedia], 1851 für die Erlanger Ausgabe Philipps Wackernagel [Wikipedia], 1855 für die Basler Ausgabe von dessen jüngerem Bruder Wilhelm Wackernagel, 1871 für die Berliner Ausgabe Karl Müllenhoffs [Wikipedia] und 1885 für die Basler Ausgabe Wendelin Toischers [VIAF]. Eine Zweitauflage besorgte Ernst Martin [Wikipedia] 1881 unter Berücksichtigung der inzwischen aufgefundenen C-Handschrift.

Wansleben 1880

Wansleben 1880 Bl. 16ra                H[einri]ch [von] W[ansleben], Her Hartman von Owe, Kiel [1880], Bl. 16ra

Die sonderbarste Edition des Armen Heinrich beruht letztendlich auch auf Haupts Fassung. In Kiel erschien ohne Datum ein Oktavband mit 16 ungezählten Blättern. Auf dem Titelblatt steht in handschriftlichen Majuskeln mit vier gehobenen Punkten: „HER·HARTMAN·VON·OWE·“. Die Schrift erinnert in auffälliger Weise an diejenige der Liederhandschrift B. Der Untertitel ist: „Diu mære vom armen Heinrich“. Er erinnert stark an den Titel der Handschrift Bb. Auf 31 Seiten (Bl. 1va–16ra) folgt ein zweispaltiger Text mit nicht abgesetzten Versen und 61 roten Initialen. Die erste ist drei Zeilen hoch, die folgenden nur eine Zeile hoch. Die Schrift scheint unmittelbar aus dem 13. oder 14. Jahrhundert zu stammen. Nach dem letzten Wort „amen“ hat der Schreiber seine Arbeit mit „Hch W.“ signiert (Bl. 16ra). In der nächsten Spalte ist zu lesen, dass diese Ausgabe, die auf den ersten Blick wie das Faksimile einer unbekannten Handschrift aussieht, aus der lithographischen Anstalt von „R. Handorf Kiel“ stammt (Bl. 16rb). Diese Anstalt stellte am Anfang des 20. Jahrhunderts einige Blätter und Karten her. Auf der letzten Seite des Drucks hat dieselbe Hand ein Lied von Hartmann (Nr. II) und ein Lied Reinmars des Alten (MF 153,5–13) abgeschrieben. Sie sind mit „Hartman“ und „Reinmar der Alte“ signiert (Bl. 16v). Das mutmaßliche Jahr des Drucks ist 1880, denn im Januar 1881 wurde es von Otto Behaghel mit Befremden beschrieben. Er stellte fest, dass es eine moderne Fälschung nach einer Ausgabe von Haupt oder Wackernagel ist, und fragte sich, von wem der Text wohl stamme und zu welchem Zweck er hergestellt worden sei (S. 33 [abrufbar]). 1931 löste Clair Hayden Bell die Initialen mit „H[einrich] W[ansleben]“ auf (S. 164 [abrufbar]). Dieser Mann gab 1886 in Kiel eine Übersetzung von Thomas Pridgin Teale’s Dangers to Health (1883) unter dem Titel Lebensgefahr im eigenen Hause heraus [GVK] und ist sonst unbekannt. Die genaue Vorlage des falschen Faksimiles ist Philipp Wackernagels Ausgabe des Armen Heinrich (1851/1857).

Bech 1867

Die siebte Edition erschien 1867 und erfuhr 1873 und 1891 Neuauflagen. Es ist eine Sammelausgabe mit Hartmanns kleineren Texten. Es sind dieselben wie in Haupts Edition zusammen mit dem Gregorius. Herausgeber war Fedor Bech [VIAF]. Für den Armen Heinrich hielt er sich an Haupts Text, aber fügte zehn Verse hinzu v. 652a–d, 662a–d, 852a–d. Vier davon, v. 652a–d, stammten aus der C-Handschrift, die Franz Pfeiffer [Wikipedia] 1858 ediert hatte. So kam Bech auf 1530 Verse. Die Zweitauflage diente 1892 als Vorlage für die Stuttgarter Ausgabe Karl Marolds [BNF]. Dieser zählte die zehn Plusverse fortlaufend ohne Buchstaben mit und kam in dieser Weise auf 1530 Verse. Dabei übersprang er 18 kürzere Passagen und fasste sie meist in einem kurzen Satz zusammen (v. 149–156, 242–266, 326–348, 388–391, 509–528, 565–572, 589–592, 672–677, 709–735, 756–798, 865–869, 1011–1026, 1085–1088, 1187–1196, 1231f., 1333–1352, 1416–1418, 1437–1450). So druckte Marold nur 1278 Verse ab, ca. 84 % der Novelle. 1918 besorgte Hermann Jantzen [VIAF] eine Neuauflage mit neuer Zählung bis 1520. Er fügte zunächst v. 1231f., dann ab 1933 v. 1085–1088 und v. 1416–1418 hinzu und kam zum Schluss auf 1287 Verse. Die letzte Auflage dieser beliebten Kurzfassung erschien 1944.

Paul 1882

Die achte Ausgabe verdanken wir Hermann Paul [Wikipedia]. Sie erschien 1882 mit einer kurzen Einleitung, in welcher der Herausgeber einige abweichende Lesarten angab. Unter dem Text fehlt ein Apparat. Paul zählte die Verse bis 1520, aber gab 1530 Verse heraus. Der Versbestand ist mit derjenigen von Bech 1867 identisch. Pauls Text ist bis 2010 in 18 leicht veränderten Fassungen erschienen. Der Text der jüngsten Auflage weicht nur ganz wenig von demjenigen des Erstdrucks ab und ist auch fast mit demjenigen von Bech 1867 identisch. Der Versbestand hat sich jedoch im Laufe der Jahre entwickelt. So stieg der Umfang schon 1893 durch Hinzufügung von v. 1280a–d, 1284ab, 1332a–d auf 1540 Verse, 1930 in Albert Leitzmanns [Wikipedia] Bearbeitung durch Hinzufügung von v. 654ab, 680ab, 1274ab auf 1546 Verse, 1996 in Kurt Gärtners [Wikipedia] Bearbeitung durch Hinzufügung von v. 126ab, 1130ab, 1364a–f, 1386a–h, 1410ab und Weglassung von v. 1274ab auf 1564 Verse. Ab 1984 wurde ein Apparat unter dem Text hinzugefügt. Gärtners Ausgabe ist heute maßgeblich.

Gierach 1913

Die neunte Ausgabe ist mit 1534 Versen eine der umfangreichsten. Sie wurde 1913 von Erich Gierach [Wikipedia] besorgt. Er druckte die damals bekannten Textzeugen A, Ba, C und D synoptisch ab, A und Ba nebeneinander auf den gleichen Seiten mit C und D unten auf den entsprechenden Seiten. Auf den ungleichen Seiten veröffentlichte Gierach seinen eigenen kritischen Text mit 14 Plusversen gegenüber Haupt 1842: v. 652a–d, 654ab, 662a–d, 980ab. Die Edition hatte sonst keinen fortlaufenden Apparat im Seitenfuß.

de Boor 1963

Nach Gierachs kritischer Ausgabe verstrich genau ein halbes Jahrhundert, bevor eine neue Edition des Armen Heinrich veröffentlicht wurde. 1963 gab Helmut de Boor [Wikipedia] die Novelle erneut heraus und versah seine Edition mit einer neuen Übersetzung. Dagegen verzichtete er gänzlich auf einen Apparat, gab keine einzige abweichende Lesart an und erklärte keineswegs seine editorischen Entscheidungen. Er schrieb nur, er habe sich auf A gestützt und gelegentlich diese Vorlage durch B ergänzt. Sein Text hat 1544 Verse mit 24 Plusversen gegenüber Haupt 1842: v. 652a–d, 654ab, 662a–d, 852ab, 980ab, 1280a–d, 1284ab, 1332a–d. 1985 wurde de Boors Text von Hermann Henne übernommen und mit einer neuen Übersetzung versehen.

Mertens 2004

2004 veröffentlichte Volker Mertens [Wikipedia] eine neue kritische Ausgabe des Armen Heinrich und versah sie mit einem begrenzten separaten Apparat, die nur die wichtigsten abweichenden Lesarten verzeichnete (S. 895–902). Seine Edition hat insgesamt 1548 Verse mit 28 Plusversen gegenüber Haupt 1842: v. 852ab, 980ab, 1280a–d, 1284ab, 1332a–d, 1364a–f, 1386a–h.

del Duca 2018

Die jüngste gedruckte Edition ist diejenige von Patrick del Duca [Uni-Homepage]. Sie erschien 2018 in Grenoble und wird noch nicht im ‚Gemeinsamen Verbundkatalog‘ verzeichnet. Del Duca druckte auf den gleichen Seiten den Text der Handschriften A und Ba zweispaltig ab und versah auf den ungleichen Seiten den Abdruck mit einer französischen Übersetzung beider Fassungen. Der Text des Armen Heinrich wird auf diese Weise beim Aufschlagen in vier synoptischen Spalten dargeboten. Es ist die erste synoptische Edition seit Gierach 1913. Im Gegensatz zu diesem Vorgänger erstellte del Duca keinen kritischen Text. Er führte eine neue Verszählung ein und zählte die A-Verse bis 1522. Er hat im Vergleich mit Haupt einen Vorsprung von zwei Versen ab v. 855. Die B-Verse zählte er nicht separat und markierte traditionsgemäß Plusverse mit Buchstaben. Der Abdruck von A hat 1523 Verse wie in der Grimm’schen Ausgabe. Die Lücke in v. 758 wird mitgezählt, dagegen nicht die verdächtigen Verse v. 1472ab, die wegen ihrer vermuteten Unechtheit eingeklammert werden. In einigen Fällen, wo Umstellungen vorliegen, werden Verse nebeneinander abgedruckt, obwohl sie keine Entsprechung haben, beispielsweise v. 63–64, 149–156, 577–578, 710.

Riva 2018

2018 wurde das Projekt ‚Der arme Heinrich – digital‘ ins Netz gestellt. Herausgeber waren Gustavo Fernández Riva [Homepage] von der Universität von Buenos Aires und Victor Millet [CV] von der Universität von Santiago de Compostela. Angeboten werden Transkriptionen der gesamten Überlieferung, die synoptisch nebeneinander abgerufen werden können. Auch Faksimiles sind abrufbar, sowie Übersetzungen der drei Haupthandschriften A, Ba, Bb durch Dietmar Peschel [Germanistenverzeichnis] von der Universität Erlangen. Das Projekt umfasst keine neue kritische Ausgabe. Die Verse der sieben Textzeugen werden nach dem gängigen Modell bis 1520 gezählt, mit Buchstaben für die Plusverse gegenüber Haupt 1842.

Übersetzungen

Ins Deutsche

  • Büsching 1810, Johann Gustav: Der arme Heinrich, eine altdeutsche Erzählung. Zürich, S. 1–71 [abrufbar]; wieder in: Friedrich Raszmann: Boner (Aus Boners Edelstein) und Hartmann von Aue (Der arme Heinrich). Zwickau 1821 (= Deutsche Anthologie, oder Blumenlese aus den Klassikern der Deutschen 2), S. 97–162 [GVK] → Reimübertragung (= 1523 Verse, gezählt 1–1523, nach Müller 1784, mit fünf Kupferstichen von Franz Hegi [Wikipedia])
  • Grimm 1815, [Wilhelm und Jacob] (Hrsg.): Der arme Heinrich von Hartmann von der Aue. Auß der Straßburgischen und Vatikanischen Handschrift hrsg. und erklärt durch die Brüder Grimm. Berlin, S. 1–30 [abrufbar]; Walthari-Lied. Der Arme Heinrich nacherzählt von Jacob und Wilhelm Grimm. Wiesbaden 1904 (= Wiesbadener Volksbücher 51), S. 31–54 [GVK]; 1906 [GVK]; 1911 [WorldCat]; 1916 [GVK]; 1919 [GVK]; Walthari-Lied übersetzt von den Brüdern Grimm. Der Arme Heinrich. Mit Buchschmuck von Ernst Liebermann. Hamburg 1905, S. 41–76 [GVK]; Der arme Heinrich und Historie von der wunderlichen Geduld der Gräfin Griseldis. Freiburg [1918] (= Deutsche Volksbücher 2) [GVK] (vielleicht die Fassung von Schwab, nicht eingesehen); Der arme Heinrich. Hartmann von Aue. Hochdeutsch übertragen von Wilhelm Grimm. Handbemalte Original-Lithographien von Richard Seewald. Dachau [1920] (= Einhorndrucke 4) [GVK]; Der Wächter 6 (1923), S. 3–13 [GVK]; Hartmann von Aue. Der arme Heinrich übertragen von Wilhelm Grimm. Offenbach/M. 1924, S. 5–55 [abrufbar] (mit fünf Holzschnitten von Willi Harwerth [Wikipedia], S. 5: vielleicht die erste Darstellung von Hartmanns Gesicht); Der arme Heinrich. Mit der Übertragung von Wilhelm Grimm hrsg. von Friedrich Ranke. Klosterberg [1943] (= Sammlung Klosterberg. Schweizerische Reihe), S. 21–49  [GVK]; Der arme Heinrich. Mit einer Nacherzählung der Brüder Grimm. Hartmann von Aue. Hrsg. von Friedrich Neumann. Stuttgart 1959 (= Reclams Universal-Bibliothek 456), S. 11–75 [GVK]; 1961 [GVK]; 1962 [GVK]; 1966 [WorldCat]; 1970 [GVK]; 1974 [WorldCat]; 1977 [WorldCat]; 1982 [WorldCat]; Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch. Text und Prosaübersetzung von Wilhelm Grimm. Hrsg. von Ursula Rautenberg. Stuttgart 1985 (= Reclams Universal-Bibliothek 456) [GVK]; 1990 [GVK] → Prosa (nach Grimm 1815, nicht alle Auflagen nicht eingesehen)
  • Mailáth 1819, Johann: Auserlesene altdeutsche Gedichte. Stuttgart, S. 145–207 [abrufbar] → Reimübertragung (= 1405 ungezählte, meist paargereimte Verse; leicht kürzend nach Mailáth/Köffinger 1817)
  • Simrock 1830, Karl: Der arme Heinrich nebst der Sage von ‚Amicus und Amelius‘ und verwandten Gedichten des Übersetzers. Ein erzählendes Gedicht des Hartmann von Aue. Metrisch übersetzt von K.S. Berlin [GVK] → nicht eingesehen (Versübertragung, nicht identisch mit Simrock 1854)
  • Schwab 1836, Gustav: Buch der schönsten Geschichten und Sagen für Alt und Jung wieder erzählt von G.S. 1. Theil. Stuttgart, S. 117–137 [abrufbar]; 21843, S. 95–111 [abrufbar]; 31847 [abrufbar]; 41859, S. 77–90 [abrufbar]; 1905 [WorldCat] → Prosa (fast wörtlich wie Grimm 1815, aber nur v. 30–1516, also ohne Prolog, ohne Nennung des Autors und ohne Schlussgebet; 1859 mit 6 Illustrationen von Adolf Ehrhardt versehen; 1905 besorgt von Johannes Meyer)
  • Marbach 1842, Gotthard Oswald (Hrsg.): Der arme Heinrich. Leipzig [o.J.] (= Volksbücher 32) [GVK]; die ersten 666 Verse wieder in: Bibliothek der Deutschen Klassiker. Mit literargeschichtlichen Einleitungen, Biographien und Porträts. 1. Bd. Dichtungen der Hohenstaufenzeit. Hildburghausen 1861, S. 247–263 [abrufbar] → Reimübertragung (nur Teilausgabe von 1861 eingesehen; 1842 mit fünf Holzschnitten illustriert; kürzender Anfang = v. 1–854; 1861 Ende durch Koch 1848 ersetzt = v. 855–1520)
  • Koch 1848, Friedrich: Iwein und der arme Heinrich, erzählende Gedichte Hartmann’s von Aue, aus dem Mittelhochdeutschen übersetzt von F.K. Halle (= Ritterbuch 1), S. 285–337 [abrufbar]; v. 855–1520 wieder in: Bibliothek der Deutschen Klassiker. Mit literargeschichtlichen Einleitungen, Biographien und Porträts. 1. Bd. Dichtungen der Hohenstaufenzeit. Hildburghausen 1861, S. 263–279 [abrufbar] → Reimübertragung (= 1520 paargereimte Verse, gezählt 1–1520; nach Haupt 1842)
  • Simrock 1847, Karl: Die deutschen Volksbücher. Gesammelt und in ihrer ursprünglichen Echtheit wiederhergestellt von K.S. Mit Holzschnitten. 6. Bd. Frankfurt/M., S. 175–203 [abrufbar]; 2[1866], S. 179–206 [abrufbar]; Basel [1892] [GVK]; Hildesheim 1974 [GVK] → Prosa (anonym ohne Prolog, durch Überschriften in zehn Abschnitte gegliedert, mit drei anonymen Holzschnitten)
  • Schönhuth 1850, Ottmar F.H.: Der arme Heinrich. Eine anmuthige und erbauliche Historie. Neu erzählt. Reutlingen [o.J.] [WorldCat] → nicht eingesehen (mit einem Titelholzschnitt, der die Operationsszene in Salerno darstellt [wieder in: Kraß 2012, S. 164 (PDF)]
  • Simrock 1854, Karl: Altdeutsches Lesebuch in neudeutscher Sprache. Mit einer Uebersicht der Literaturgeschichte. Stuttgart / Tübingen, S. 261–283 [abrufbar]; Der arme Heinrich des Hartmann von Aue übersetzt von K.S. Mit verwandten Gedichten und Sagen. Heilbronn. Zweite Auflage, S. 3–51 [abrufbar]; 21884, S. 177–184 [abrufbar] → Reimübertragung (= wohl 1520 ungezählte Verse; vermutlich nach Haupt 1842; 1875 als zweite Auflage von Simrock 1830 herausgegeben, aber mit der Übersetzung von 1854, nur leicht verändert; 1884 nur 531 Verse der revidierten Fassung von 1875: v. 1–233, 663–854, 1281–1386)
  • Wolzogen 1873, Hans von: Der arme Heinrich. Von Hartmann von der Aue. Aus dem Mittelhochdeutschen übersetzt von H.v.W. Leipzig [o.J.] (= Reclams Universal-Bibliothek 456), S. 7–51 [abrufbar]; Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Nach der Übersetzung von H.v.W., hrsg. und eingeleitet von Hans Steinger. Leipzig 1943 (= Reclams Universalbibliothek 456), S. 7–59 [GVK] → Reimübertragung (= 1520 ungezählte Verse, wohl nach Haupt 1842)
  • Dürr 1878, Alphons: Der arme Heinrich. Sieben Zeichnungen von J.v.F. Mit Text nach Hartmann von Aue. Leipzig, S. i–xxxi [abrufbar] → Prosa, kürzende anonyme Nacherzählung in sechs Kapiteln, vielleicht vom Verleger Alphons Dürr [Wikipedia] verfasst, mit sieben Holzschnitten von Kaspar Erhardt Oertel [VIAF] nach Zeichnungen von Joseph von Führich [Wikipedia] illustriert)
  • Hausmann 1886, Ludwig Gustav: Der arme Heinrich. Poetische Erzählung aus dem 13. Jahrhundert Ritters Hartmann von Aue. Übertragen, bearbeitet und den deutschen Jungfrauen gewidmet von G.H. Gotha, S. 3–43 [abrufbar] → Reimübertragung (= 1530 ungezählte Verse, wohl nach Paul 1882)
  • Ebner 1887, Theodor: Hartmann von der Aue: Der arme Heinrich. Neuhochdeutsch bearbeitet von T.E. Halle/S., S. 7–48 [abrufbar] → Reimübertragung (= 1128 ungezählte Verse, in 141 achtzeilige Strophen mit Kreuzreimen und in vier Teile gegliedert, nach unbekannter Ausgabe)
  • Bötticher 1891, Gotthold: Der arme Heinrich nebst dem Inhalte des ‚Erek‘ und ‚Iwein‘ von Hartmann von Aue und Meier Helmbrecht von Wernher dem Gärtner übersetzt und erläutert von G.B. Halle/S. (= Denkmäler der Älteren deutschen Litteratur 2,2), S. 11–48 [abrufbar]; 21899, S. 11–49 [GVK]; 31903 [GVK]; 41907 [GVK]; 51909 [GVK]; 61913 [GVK]; 71916 [WorldCat]; 81920 [GVK]; 91925 [GVK] → Reimübertragung (= 1441 Verse, gezählt 1– 1441; nach unbekannter Ausgabe)
  • Bornhak 1892, Gustav: Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Übersetzt und bearbeitet von G.B. Leipzig (= Teubnerʼs Sammlung deutscher Dicht- und Schriftwerke 24) [WorldCat] → nicht eingesehen (47 S.; Hinweise: anonym 1892, S. 228 [abrufbar]; Bell 1931, S. 167 [abrufbar]; WorldCat verzeichnet kein Exemplar)
  • Hagedorn 1898, August: Der arme Heinrich Hartmanns von Aue. Eine schwäbische Sage. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen von A.H. Leipzig, S. 7–76 [abrufbar] → Reimübertragung (= 1624 Verse mit vierhebigen Jamben und Kreuzreimen, gezählt 1–1624; nach unbekannter Ausgabe)
  • Legerlotz 1904, Gustav: Epik der deutschen Sagenkreise. Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. König Rother. Übertragen, eingeleitet und erklärt von G.L. Bielefeld / Leipzig (= Velhagen & Klasings Sammlung deutscher Ausgaben 107), S. 3–44 [abrufbar] → Reimübertragung (= 1434 paargereimte Verse, links gezählt 1–1434, rechts gezählt 1–1530; nach unbekannter Ausgabe, einige kürzere Passagen übersprungen)
  • Paul 1906, Hermann: Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. In neuhochdeutschen Blankversen übertragen. Programm. Linz → nicht eingesehen (einziger Hinweis: Neubuhr 1977, S. 43 [GVK], vielleicht ein Irrtum, vgl. Jahresbericht Linz 1906 [abrufbar])
  • Vesper 1906, Will: Hartmann von Aue. Lieder. Der arme Heinrich. Neudeutsch von W.W. München (= Statuen deutscher Kultur 2), S. 23–95 [abrufbar]; 21942 (= Die kleine Bücherei 238) [GVK] → Reimübertragung (= 1548 ungezählte paargereimte Verse, nach unbekannter Ausgabe)
  • Steffen 1907, Elly: Aus deutscher Vorzeit. 4 alte Werke deutscher Dichtung in kurzer neuhochdeutscher Prosafassung für das deutsche Volk. Hrsg. von E.S. Berlin [o.J.] (= Deutsche Bücherei 86/87) → nicht eingesehen (Versübertragung, Hinweis: Bell 1931, S. 167 [abrufbar])
  • Hauser 1922, Otto: Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Sprachlich erneuert von O.H. Weimar [o.J.] (= Aus deutschen Gärten 10) [GVK] → nicht eingesehen (Versübertragung, Hinweis: Bell 1931, S. 167 [abrufbar])
  • Borchardt 1925, Rudolf (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Besorgt von R.B. München, S. 7–56 [GVK]; wieder in: Rudolf Borchardt. Übertragungen. Hrsg. von Marie Luise Borchardt. Stuttgart 1958, S. 341–389 (= Gesammelte Werke in Einzelbänden) [GVK]; 1985 [GVK]; 21994 [GVK]; 21998 [GVK]; 32002 [GVK] → Reimübertragung (= 1518 ungezählte, paargereimte Verse; nach Gierach 1925)
  • Oest 1926, Bernhard: Der arme Heinrich nach der Dichtung Hartmanns von Aue frei übertragen von B.O. Mit Titelbild von Matthäus Schiestl. Frankfurt/M. (= Kranz-Bücherei 93) [GVK]; 1929 [GVK] → nicht eingesehen (Versübertragung, Hinweis: Bell 1931, S. 167 [abrufbar])
  • Eckhart 1927, A.: Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Übertragen von A.E. Bühl [o.J.] [GVK] → nicht eingesehen (Versübertragung, Hinweis: Bell 1931, S. 167 [abrufbar])
  • Saran 1930, Franz: Das Übersetzen aus dem Mittelhochdeutschen. Eine Anleitung für Studierende, Lehrer und zum Selbstunterricht. Halle (= Handbücherei für den deutschen Unterricht. Reihe 1,7), S. 39–76 [GVK]; 21953, S. 35–44 [GVK]; 31957 [GVK]; 41964 [GVK]; 51967 [GVK]; 61975 [GVK]; Berlin 2011 [auszugsweise abrufbar] → Prosa (nach Paul 61921; 1953–1975 nur v. 1–510)
  • Schnaß 1931, Franz: Der arme Heinrich. Eine Rittermär aus der Kreuzzugszeit. Dem mittelhochdeutschen Epos des Hartmann von Aue nacherzählt von F.S. Berlin [u.a.] (= Deutsche Jugendbücherei 399) [GVK] → nicht eingesehen
  • Fink 1939, Reinhard: Hartmann von Aue. Epische Dichtungen. Übertragen von R.F. Jena, S. 208–228 [GVK] → Prosa (nach unbekannter Ausgabe)
  • Friese 1958, Karl: Der arme Heinrich. Nacherzählt von K.F. Mit Schabblättern von Karl Stratil. Leipzig [o.J.] [GVK] → nicht eingesehen
  • de Boor 1963, Helmut (Hrsg.): Der arme Heinrich. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. Hartmann von Aue. Hrsg. und übersetzt von H.d.B. Frankfurt/M. [u.a.] (= Exempla classica 84), S. 7–117 [GVK]; 1965 [GVK]; 1967 (= Fischer-Bücherei 772) [GVK]; 1971 (= Fischer-Bücherei 6138) [GVK]; 1972 [GVK]; 1973 [GVK]; 1975 [GVK]; 1976 [GVK]; 1977 [GVK]; 1978 [GVK] → Prosa (nach de Boor 1963)
  • Schwarz 1967, Ernst: Hartmann von Aue. Gregorius. Der arme Heinrich. Text, Nacherzählung, Worterklärungen. Darmstadt, S.  189–209 [GVK] → Prosa (nach Paul 121961)
  • Pretzel 1971, Ulrich: Deutsche Erzählungen des Mittelalters ins Neuhochdeutsche übertragen von U.P. München (= Beck’sche Sonderausgaben), S. 1–23 [GVK]; 1978 [GVK] → nicht eingesehen
  • Lemmer 1977, Manfred: Deutschsprachige Erzähler des Mittelalters. Aus dem Mittelhochdeutschen übertragen und hrsg. von M.L. Leipzig (= Deutschsprachige Erzähler 1, Sammlung Dieterich 370), S. 83–108 [GVK]; 21983 [GVK]; 1997 [GVK] → Prosa (nach Mettke 1966)
  • Grosse 1979, Siegfried: Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch / neuhochdeutsch. Übersetzung von S.G. Hrsg. von Ursula Rautenberg. Stuttgart (= Reclams Universal-Bibliothek 456) [GVK]; 1993, S. 5–91 [GVK]; 1996 [GVK]; 1998 [GVK]; 2001 [GVK]; 2003 [GVK]; 2005 [GVK]; 2009 [GVK]; 2011 [GVK] → Prosa (nach Rautenberg 1979)
  • Thomas 1984, J[ohn] W.: The Best Novellas of Medieval Germany. Translated with an Introduction by J.W.T. Columbia, SC (= Studies in German Literature, Linguistics, and Culture 17), S. 23–35 [GVK] → Prosa (nach Paul 141972)
  • Henne 1985, Hermann (Hrsg.): Der arme Heinrich. Mittelhochdeutscher Text und Übertragung. Hartmann von Aue. Auf der Grundlage der Textedition von Helmut de Boor durchgesehen, neu übertragen, mit Anmerkungen und einem Nachwort versehen von H.H. Frankfurt/M. (= Fischer-Taschenbücher 6488), S. 9–83 [GVK]; 1986 [GVK]; 1987 [GVK]; 1990 [WorldCat]; 1991 [GVK]; 1992 [GVK]; 1993 [GVK]; 1994 [GVK]; 1995 [WorldCat]; 1997 [WorldCat]; 111998 [GVK]; 122000 [GVK]; 122003 [GVK]; 142007 [GVK] → nicht eingesehen
  • Okken 1989, Lambertus: Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Ein mittelhochdeutsches Märchen. Übersetzt von L.O. Amsterdam [u.a.] [GVK] → nicht eingesehen
  • Malkowski 2003, Rainer: Der arme Heinrich. Hartmann von Aue. Nachdichtung von R.M. Mit einem Nachwort von Norbert Miller. München / Wien [GVK] → nicht eingesehen
  • Mertens 2004, Volker (Hrsg.): Hartmann von Aue. Gregorius. Der arme Heinrich. Iwein. Hrsg. und übersetzt von V.M. Frankfurt/M. (= Bibliothek des Mittelalters 6, Bibliothek deutscher Klassiker 189), S. 231–315 [GVK]; 2008 [GVK] → Prosa (nach Mertens 2004)
  • Busch/Wolf 2013, Nathanael/Jürgen (Hrsg.): Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Mittelhochdeutsch / Neuhochdeutsch. Hrsg., übersetzt und kommentiert von N.B. und J.W. Stuttgart (= Reclams Universal-Bibliothek 19131), S. 9–145 [GVK] → Prosa (doppelte Übersetzung des Haupttexts nach A und des Nebentexts nach Ba; nach Busch/Wolf 2013)
  • Peschel 2018, Dietmar: Hartmann von Aue: Der arme Heinrich. Textgeschichtliche elektronische Ausgabe, edited by Gustavo Fernández Riva and Victor Millet, in collaboration with Jakub Šimek, with translations by D.P. Heidelberg [abrufbar] → Prosa (drei Übersetzungen von A, Ba, Bb, nach Riva 2018)

Ins Englische

  • Rossetti 1886, William Michael (Hrsg.): The Collected Works of Dante Gabriel Rossetti. Edited with Preface and Notes by W.M.R. in Two Volumes. Volume II. Trranslations, Prose-notices of Fine Art. London, S. 420–460 [abrufbar]; 1890 [abrufbar]; 1897 [GVK]; 1901 [abrufbar]; 1906 [GVK] → Reimübertragung (= ca. 1400 ungezählte Verse, verfasst 1846/1847, posthum ediert vom Bruder des Übersetzers unter dem Titel Henry the Leper)
  • Bell 1931, Clair Hayden: Peasant Life in Old German Epics. Meier Helmbrecht and Der arme Heinrich. Translated from the Middle High German of the Thirteenth Century by C.H.B. New York (= Records of Civilization. Sources and Studies 13), S. 93–134 [abrufbar]; 21965 [GVK]; 21968 [GVK] → Reimübertragung (= 1534 Verse, gezählt 1–1520, nach Gierach 1913/1925)
  • Tobin 1976, Frank: Poor Heinrich. In: Allegorica 1/2, S. 5–77 [RI OPAC] → nicht eingesehen (Hinweis: Hörner 1998, S. 251 [GVK])

Ins Französische

  • Moret 1939, André: Poèmes et fableaux du Moyen Age allemand. Traduits par A.M. Paris, S. 93–119 [GVK] → Prosa (nach Paul 71930)
  • del Duca 2018, Patrick (Hrsg.): Le Pauvre Henri. Der arme Heinrich. Récit allemand du XIIe siècle de Hartmann von Aue. Textes présentés, traduits et annotés par P.d.D. Grenoble (= Moyen Âge Européen), S. 51–133 [WorldCat] → Prosa (synoptische Übersetzung von A und Ba, nach del Duca 2018)

Ins Italienische

  • Baragiola 1881, Aristide: Der arme Heinrich von Hartmann von Aue. Il povero Enrico. Versione in prosa di A.B. Strasburgo (= Dal tedesco medioevale 5), S. 1–45 [abrufbar] → Prosa (nach Bech 1873)

Ins Japanische

  • Sato 1985, Makio [u.a.] (Hrsg.): ハルトマン・フォン・アウエ [著] ; 戶沢明訳 ; 佐藤牧夫 [ほか]共著 戶沢, 明, 佐藤, 牧夫 [Hartmann von Aue. Der arme Heinrich. Hrsg. und übersetzt von Makio Sato, Katsuo Sasaki, Itaru Kusuda und Hirohiko Soejima]. Tokyo [WorldCat] → nicht eingesehen (Hinweis: Bulletin Bibliographique de la Société Internationale Arthurienne 38 (1988), S. 153 (Nr. 443))

Ins Rumänische

  • Tempeanu 1932, Virgil: Hartmann von Aue. Sărmanul Enric. Povestea cavalerului lepros. Versiune românească după text mittelhochdeutsch (limba germană medievală). Cu lămuriri și biografie de [Heinrich von Aue. Der arme Heinrich. Geschichte eines aussätzigen Ritters. Rumänische Fassung nach einem mittelhochdeutschen Text mit Erläuterungen und einer Biographie von] V.T. [Fălticeni] [GVK] → Reimübertragung (= ca. 1320 kreuzgereimte Verse; unter anderem nach Paul 51916 und Wolzogen 1872)

Ins Spanische

  • de Brugger 1963, Ilse T.M. (Hrsg.): Heinrich von Veldeke y Hartmann von Aue. Selección, trad., pról. y notas de I.M.d.B. Buenos Aires (= Antología alemana 1,7), S. 57–158 [GVK] → nicht eingesehen
  • Pérez Varas 1993, Feliciano: Hartmann, von Aue. El pobre Enrique. Edición bilingüe de F.P.V. Traducción de F.P.V. Madrid (= Colección Letras universales 188) [WorldCat] → nicht eingesehen
  • Blöcker/Mariño 1994, Detlef/Francisco Manuel: Hartmann von Aue. El pobre Enrique. Madrid (= Akal bolsillo 199, Literaturna biblioteka 1) [GVK] → nicht eingesehen

Ins Ungarische

  • Vende 1892, N. Ernö: A beteg Henrik Költöi elbeszélés a 13. század ból [Der arme Heinrich, poetische Erzählung aus dem 13. Jahrhundert]. Irta: Hartmann von Aue. Budapest [WorldCat] → nicht eingesehen
  • Telekes 1922, Béla: Hartmann von Aue régi német leventének hiresnevezetes versezete a szegény Henrik daliás, dús ifju lovag bélpoklos megpróbáltatásáról, valamint szerelmetes üdvözűléséről melyet ó-német kádenciákból mai magyar rigmusokban tolmácsolt T.B. [Des alten deutschen Ritters Hartmann von Aue hochberühmte Novelle von der Heimsuchung des armen Heinrichs, eines reichen jungen Ritters mit Aussatz]. Gyomán (= Monumenta literarum 2, 3) [GVK]; 1982 [WorldCat] → nicht eingesehen

Beschreibung

Für den Armen Heinrich ist keine Vorlage bekannt. Im Gegensatz zum Gregorius, Erec und Iwein, die in Aquitanien, Rom und der Bretagne spielen, hat die Novelle die Heimat des Dichters zum Schauplatz. Abgesehen von Heinrichs Reisen nach Montpellier (v. 175) und Salerno (v. 180, 1049) spielt die Handlung in Schwaben. Der Titelheld herrscht in Schwaben (v. 31) und kehrt nach der Heilung in seine Heimat zurück und wird in Schwaben (v. 1419, 1422) von seinen Landsleuten mit offenen Armen empfangen. Von Heinrich von dem Türlin wissen wir, dass Hartmann ebenfalls aus Schwaben stammt (Krone, v. 2353 (Ed. Felder 2012, S. 46a [auszugsweise abrufbar]). In der Novelle sind alle Gestalten bis auf den Titelhelden anonym: die Ärzte in Montpellier und Salerno, die Bauerntochter und ihre Eltern. Der Dichter nennt auch seinen eigenen Namen. Er weist zahlreiche Gemeinsamkeiten mit dem Titelhelden auf: sie sind beide Ritter, Minnesänger und Schwaben und vor allem mit dem Ort ‚Aue‘ verbunden, der Dichter durch ein Dienstverhältnis, seine Figur durch Geburt. Endlich erlebt der Dichter eine harte Zeit (v. 10) ähnlich wie sein Held, den er mit Hiob vergleicht (v. 128, 138, 139, 1364). Offenbar hatte Hartmann den Eindruck, dass Gott ihn auf die Probe stellte, als er diese höchstpersönliche Novelle verfasste.

Der Arme Heinrich erzählt von einem Ritter, der den Aussatz bekommt, laut einer Diagnose nur durch das Blut einer Jungfrau geheilt werden kann und trotzdem ohne Menschenopfer wieder gesund wird. Die Handlung ist ungefähr dieselbe wie in der ‚Silvesterlegende‘ [Wikipedia]. Nach dieser Legende wurde Kaiser Konstantin der Große von Papst Silvester ohne Menschenopfer vom Aussatz geheilt, nachdem ein weiser Mann ihm erklärt hatte, er könne nur mit dem Blut kleiner Kinder gerettet werden. Diese Legende entstand im Frühmittelalter und war am Ende des 12. Jahrhunderts besonders durch zwei Texte bekannt: die lateinische Konstantinische Schenkung [Wikipedia, Ed. Fuhrmann 1984 mit deutscher Übersetzung (abrufbar)] und die volkssprachliche Kaiserchronik [Wikipedia, Ed. Schröder 1892, v. 7806–7997 (abrufbar)]. Dem weisen Mann der Kaiserchronik zufolge ist die Kur nur wirksam, wenn die Kinder höchstens zwei Jahre alt sind (v. 7823). Hartmann kann die ‚Silvesterlegende‘ durch beide Quellen gekannt haben. Im Armen Heinrich legt er hervorragende Lateinkenntnisse an den Tag und bildet drei Reimpaare, die aus einer mittelhochdeutschen und einer lateinischen Hälfte bestehen (v. 91f., 92f., 1357f.).

Die Novelle beruht nach allgemeiner Meinung auf der ‚Silvesterlegende‘, weist jedoch grundsätzliche Unterschiede auf. Die kleinen Kinder werden durch eine heiratsfähige Jungfrau ersetzt, der römische Papst durch den Arzt von Salerno, der auch die Diagnose stellt, der Kaiser durch den schwäbischen Ritter. Die religiösen Motive wie die Taufe und die Bekehrung ersetzt die Novelle durch das Motiv der Nächstenliebe. Der Ritter bekehrt sich nicht zum Christentum, sondern zum Guten. Obwohl die ‚Silvesterlegende‘ Hartmann allem Anschein nach zum Armen Heinrich anregte, kann die Novelle als Originaldichtung betrachtet werden.

Die mittelalterliche Rezeption der Novelle ist relativ begrenzt. Kein Autor spielt auf eine bestimmte Episode an, und der Ritter Heinrich findet keine Erwähnung vor dem Erstdruck 1784. Die geringe Zahl der Handschriften zeugt ebenfalls von einer beschränkten Verbreitung. Einige Verse scheinen allerdings den mittelalterlichen Autoren gefallen zu haben, besonders die Beschreibung des Ritters als „Blume der Jugend“ (S. 60). Fünf Werke nahmen anscheinend Verse des Armen Heinrich nach oder übernehmen sie unverändert: die Novelle Die Gute Frau (13. Jh.), der Roman Konrads von Würzburg Engelhard (1273/1274), das anonyme Heldenepos Dietrichs Flucht (Ende 13. Jh.), der in Norddeutschland entstandene, nur fragmentarisch erhaltene Loccumer Artusroman (um 1300) und die Vita Hawichs des Kellners Sankt Stephans Leben (um 1350). Diese Texte haben folgende wörtlichen Entsprechungen am Anfang des Armen Heinrich (vgl. Ed. Gärtner 2001, S. 3f., 9, 13):

  • ân alle missewende / stuont sîn êre und sîn leben, / ime was der rehte wunsch gegeben / zuo weltlîchen êren, / die kunde er wol gemêren / mit aller hande reiner tugent: / er was eine bluome der jugent, / der welte freude ein spiegelglas, / stæter triuwe ein adamas, / ein ganze krône der zuht, / er was der nôthaften fluht, / ein schilt sîner mâge, / der milte ein gelîche wâge, / ime enwart über noch gebrast (‚Ohne jeden Makel waren sein Ruf und sein Leben, ihm was alles Erdenkliche gegeben an weltlichem Ansehen, das wusste er gut zu vermehren mit überaus reinen Vorzügen: Er war eine Zierde der Jugend, der weltlich-höfischen Freude ein Ebenbild, ein Juwel an Zuverlässigkeit, eine wahre Krone der höfischen Ausbildung, er war eine Zuflucht für die Bedrängten, ein Schild für seine Verwandten, der Freigebigkeit eine ausgeglichene Waage, er hatte weder Überfluss noch Mangel‘, Der Arme Heinrich, v. 54–67, Ed. Busch/Wolf 2013)
  • die [êren] kunde er wol gemêren / mit aller hande reiner tugende. / er was eine bluome der jugende (Die Gute Frau, v. 1474–1476, Ed. Sommer 1842, über den Mann der guten Frau)
  • alse de blomen dor dat gras / [mach he] rehte gerne leuen / en is de [rehte wnsch] gegeuen / wereltliker ere[n / de kann he] wol gemêren / mit menige[r hande reiner] doget / he is en blome der jo[get] (Loccumer Artusroman, Bl. 1r, v. 9–15, Ed. Beckers 1974, über einen Artusritter)
  • ïr mut stuend nür noch eren / si chund auch wol meren / manigerlaye tugent. / ya was sy in irr jugent / ein chron weipleicher zucht / und gancz der nachsten flucht (Sankt Stephans Leben, v. 4548–4553, Ed. McClean 19302, über Concordia, die zwölfjährige Tochter des Kaisers Theodosius)
  • er minte tugent unde zuht. / er was der nôthaften vluht, / der milte ein glîchiu wâge, / ein trôst aller sîner mâge: / im enwart über noch gebrast (Dietrichs Flucht, v. 2332–2337, Ed. Martin 1866, über Wolfdietrichs Sohn Hugdietrich II)

Diese vier Texte belegen eine starke Rezeption des Lobs auf den Ritter Heinrich. Sonst ist die mittelalterliche Nachwirkung der Novelle schwach. Sie regte jedoch zu einem lateinischen Exempel an. In zwei Handschriften der Breslauer Universitätsbibliothek (Sigle A: Cod I F 115, Bl. 161vb– 162rb; Sigle B: Cod II F 118, Bl. 172v) sind zwei Varianten desselben Exempels überliefert. Die Handschriften stammen beide aus dem 14. Jahrhundert und enthalten 164 (A) bzw. 124 (B) Exempel. In A heißt der Ritter Albertus und stammt aus der Rheingegend, in B heißt er Henricus und ist Graf. Beide tragen den Beinamen Pauperus (‚arm‘). Der Ritter der Exempel wird auch mit Hiob verglichen. Er bekommt den Aussatz und kann nach der Diagnose eines Arztes nur vom Blut eines reinen Menschen, der bereit ist, sich freiwillig zu opfern, geheilt werden. Eine arme Jungfrau, dessen Vater der Ritter einst Kleider geschenkt hat, ist zu diesem Opfer bereit, aber der Ritter lehnt das Angebot ab, wird in der folgenden Nacht von Jesus geheilt und heiratet zum Schluss die Jungfrau (Edition von AB: Klapper 1914a, S. 21–23 [abrufbar]; Übersetzung von A: Klapper 1914b, S. 22f. [abrufbar]). Die beiden Exempel gehen vermutlich auf eine gemeinsame Vorlage zurück, eine wohl um 1300 entstandene dominikanische Predigtsammlung. Alle Ortsnamen sind mit einer Ausnahme in der lateinischen Bearbeitung verschwunden: Schwaben ist zu einer vagen Rheingegend geworden.

Die moderne Rezeption der Novelle setzt 1784 mit dem unkommentierten Erstdruck ein. In dem Vortrag, den Martin Ernst von Schlieffen am 1. März 1787 in Hessen hielt und im Dezember anonym veröffentlichte, gab er eine ausführliche Zusammenfassung der Novelle (S. 499–501 [abrufbar]). Danach interessierte sich niemand mehr für die Novelle, bis Johann Gustav Büsching 1810 die erste Übersetzung veröffentlichte. Maßgeblich für die schwer überschaubare Rezeption der Novelle im 19. Jahrhundert ist die in unzähligen Auflagen erschienene Übersetzung, mit der die Brüder Grimm 1815 ihre Edition einleiteten. Sie rückte die Novelle in die Nähe des Märchens. Die Verwandlung der kunstvollen Erzählung in ein ‚Volksmärchen‘ wurde 1830 von Karl Simrock und 1836 von Gustav Schwab vollzogen. Sie machten den Text anonym durch Weglassung des Prologs. Die Übersetzungen des 19. Jahrhunderts sind oft illustriert und unterscheiden sich in ikonographischer Hinsicht von den Ausgaben des Erec und dem Iwein, die nur Text enthalten.

Dürr 1878 FrontispizDer Sänger von Aue: Heinrich singt von Minne oder Hartmann singt von ihm?          Holzschnitt von Kaspar Erhardt Oertel nach Zeichnung von Joseph von Führich            Aus: Dürr 1878, Frontispiz

Auf diesem Portal werden die Bearbeitungen von Simrock und Schwab unter den Übersetzungen verzeichnet, obwohl sie eher Nacherzählungen sind. Freie Nachdichtungen der Novelle sind dagegen aus dem Übersetzungsverzeichnis ausgesondert und werden unten getrennt aufgelistet. Die Grenze ist fließend. Außerdem sind viele Bearbeitungen nicht zugänglich. Die Novelle hat zu ganz besonders vielen Dramatisierungen angeregt. Einen guten Überblick über die Rezeption der Novelle von Grimm bis heute bietet folgender Aufsatz:

  • Krohn 2005, Rüdiger: A Tale of Sacrifice and Love: Literary Way Stations of the Arme Heinrich from the Brothers Grimm to Tankred Dorst. In: A Companion to the Works of Hartmann von Aue. Edited by Francis G. Gentry. Rochester NY, S. 223–254 [auszugsweise abrufbar]

Auf diesem Aufsatz beruht folgendes Verzeichnis über freie Bearbeitungen der Novelle:

  • Uhland 1817, Ludwig: Der arme Heinrich. In: Ludwig Uhland. Werke. Bd. 2: Sämtliche Dramen und Dramenfragmente, dichterische Prosa, ausgewählte Briefe. Hrsg. von Hartmut Fröschle und Walter Scheffler. München 1980, S. 351 [GVK] → nicht eingesehen, Drama-Entwurf in 24 Blankversen, Kurzbeschreibung: Krohn 2005, S. 229 [auszugsweise abrufbar]
  • Kannegießer 1836, Karl Friedrich Ludwig: Der arme Heinrich. Zwickau [GVK] → nicht eingesehen
  • Chamisso 1839, Adelbert: Der arme Heinrich. In: Deutscher Musenalmanach 10, S. 7–26 [abrufbar] → balladeske Nachdichtung in 385 fünfhebigen Blankversen, den Brüdern Grimm zugeeignet, der Handlung der Novelle relativ treu, zum Autor: [Wikipedia]
  • Longfellow 1851, Henry Wadsworth: The Golden Legend. Boston [WorldCat]; 1852, S. 3–301 [abrufbar]; 1888, S. 7–194 [abrufbar] → Drama bestehend aus einem Prolog am Gipfel des Straßburger Münsters, sechs Akten mit 29 Szenen und einem Epilog, die Hauptfigur heißt Prince Henry und bewohnt Burg Rheinstein bei Bingen, im Text genannt Castle of Vautsberg [Wikipedia], zum Autor: [Wikipedia]
  • Weilen 1860, Josef von: Heinrich von der Aue. Leipzig, S. 3–29 [abrufbar] → Schauspiel in vier Akten, zum Autor: [Wikipedia]
  • Valett 1861, Bertha (anonym): Der arme Heinrich. ein Drama bearbeitet nach der poetischen Erzählung gleiches Namens von Hartmann von der Aue von der Verfasserin der ‚Johanna oder der Lebensweg einer Verlassenen‘. Hamburg [GVK] → nicht eingesehen, Kurzbeschreibung: Krohn 2005, S. 249 [auszugsweise abrufbar]
  • Fischer 1881, Betty: Verwundet und geheilt. Dramatisches Gedicht in fünf Aufzügen. Freiburg [GBV] → nicht eingesehen, Kurzbeschreibung: Krohn 2005, S. 232 [auszugsweise abrufbar]
  • Pöhnl 1887, Hans: Der arme Heinrich. In: ders.: Deutsche Volksbühnenspiele. Bd. 1. Wien, S. 123–246 [abrufbar] → paargereimtes Drama in fünf Aufzügen
  • Schultes 1894, Carl: Der arme Heinrich. Ein deutsches Volksschauspiel in fünf Abtheilungen. Leipzig, 5–95 [abrufbar] → Drama in fünf Akten mit 35 Szenen, zum Autor: [Wikipedia]
  • Pfitzner 1895, Hans: Der arme Heinrich. Ein Musikdrama in zwei Akten. Der Stoff ist der Legende des deutschen Mittelalters entnommen. Dichtung von James Grun. Musik von H.P. Frankfurt/M. [GVK]; Leipzig [1916], S. 5–62 [abrufbar] → Oper in drei Akten [Wikipedia], zum Komponisten: [Wikipedia]
  • Huch 1898, Richarda: Der arme Heinrich. Erzählung. In: Deutsche Rundschau 95, S. 1–41 [abrufbar] → Prosaerzählung, zur Autorin: [Wikipedia]
  • Hanau 1900, Hermann: Der arme Heinrich. Drama in vier Aufzügen. Berlin [GVK] → nicht eingesehen, Kurzbeschreibung: Krohn 2005, S. 232 [auszugsweise abrufbar]
  • Hauptmann 1902, Gerhart: Der arme Heinrich. Eine deutsche Sage. Berlin [GVK] → Drama in fünf Akten [Wikipedia], zum Autor: [Wikipedia]
  • Dorst 1996, Tankred: Die Legende vom armen Heinrich. In Mitarbeit mit Ursula Ehler. Frankfurt/M. [GVK] → Drama [Wikipedia], Kurzbeschreibung: Krohn 2005, S. 241–247 [auszugsweise abrufbar], zum Autor: [Wikipedia]

Textproben aus dem Anfang (v. 1–15)

Aus den Handschriften

Ba

Ditz iſt der arme heinrich / Got mach vnſ im gelich / Ein ritter ſo geleret was / Daz er an den bvchen las / Was er dar an geſchriben vant / Der was hartman genant / Vnd was ein dinſteman von owe / Der nam im eine ſchowe / An einem ieſlichen bvche / Dar an begond er ſvche / Ob er icht des vunde / Da mit er ſwere ſtvnde / Senfter mochte machen / Mit ſo geweren ſachen / Daz zu gotes eren toͤchte, / Da mit er ſich moͤchte / Gelieben den levten

Bb

Ditz iſt ein mere rich / von dem armen heinrich / Ein ritter ſo geleret was / daz er an den bvchen las / Waz er dar an geſchriben vant / der was hartman genant / Vnde was ein dienſtman von owe / der nam im eine ſchowe / An einem itſlichen bvchen / dar an begonde er ſuchen / Ob er iht des fvnde / do mit er ſwere ſtvnde / Senfter mohte machen / mit ſo geweren sachen / Daz zv gotes eren tochte / do mit er ſich mohte / Gelieben den levten.

Aus den Editionen

Müller 1784 (= A1) (in Fraktur)

Ein ritter ſo geleret was. / Daz er an den buchen las. / Swas er dar dar an geſchriben vant. / Der was hartman genant. / Dieneſtman was er zuo owe. / Er nam ime mange ſchowe. / An miſlichen buochen. / Dar an begunde er ſuochen. / Ob er iht des funde. / Do mit er ſwere ſtunde. / Moehte ſenfter machen. / Unn von ſo gewanten ſachen. / Das gottes eren dohte. / Un do mitte er ſich moehte / Gelieben den lùten.

Grimm 1815 (= A2) (in Fraktur)

Ein ritter ſo geleret was, / daz er an den buͦchen las / swaz er dar daran geſchriben vant: / der was Hartman genant / dienſtman was er zuͦ oͧwe. / er nam ime mange ſchoͧwe / an miſlichen buͦchen, / daran begunde er ſuͦchen, / ob er iht des fùnde, / domit er ſwere ſtunde / moͤhte ſenfter machen / und von ſo gewanten ſachen, / das gottes eren dohte / und domitte er ſich moͤhte / gelieben den lùten;

Mailáth/Köffinger 1817 (in Fraktur)

Ditz iſt ein mere rich / von dem armen heinrich. / Ein ritter ſo geleret was, / Daz er an den buchen las / Waz er daran geſchriben vant; / der was hartman genant, / Unde was ein dienſtman von owe, / der nam im eine ſchowe / An einem itſlichen buchen, / dar an begonde er ſuchen, / Ob er iht des funde, / do mit er ſwere ſtunde / Senfter mochte machen / mit ſo geweren ſachen, / Daz zu gotes eren tochte, / do mit er ſich mochte / Gelieben den leuten.

Lachmann 1820 (in Fraktur)

Ein ritter ſo geleret was, / Daz er an den buͦchen las / Swaz er daran geſchriben vant. / Der was Hartman genant; / Dienſtman was er zuͦ Ouwe. / Er nam im mange ſchouwe /An mislichen buͦchen; / Daran begunde er ſuͦchen, / Obe er iht des funde, / Damit er ſwaͤre ſtunde / Senfter moͤhte machen, / Und von ſo gewanten ſachen, / Daz Gotes eren toͤhte / Und da mite er ſich moͤhte / Gelieben den lúten.

Wackernagel 1835

Ein ritter sô gelêret was, / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant; / der was Hartman genant, / dienstman was er ze Ouwe. / er nam im mange schouwe / an mislîchen buochen: / dar an begunde er suochen / obe er iht des funde, / dâ mite er swære stunde / senfter möhte machen, / und von số gewanten sachen, / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Haupt 1842

Ein ritter sô gelêret was / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant. / der was Hartman genant, / dienstman was er ze Ouwe. / er nam im mange schouwe / an mislîchen buochen: / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen / und von số gewanten sachen / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Bech 1867

Ein ritter sô gelêret was / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant. / der was Hartman genant, / dienestman was er ze Ouwe. / er nam im mange schouwe / an míslîchen buochen: / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen / und von sô gewanten sachen / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Paul 1882

Ein ritter sô gelêret was / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant. / der was Hartman genant, / dienestman was er ze Ouwe. / er nam im mange schouwe / an mislîchen buochen: / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen, / und von sô gewanten sachen / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Gierach 1913

Ein ritter sô gelêret was / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant; / der was Hartman genant, / dienestman was er ze Ouwe. / er nam im manege schouwe / an mislîchen buochen. / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen, / und von số gewanten sachen / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Ludwig 1925

EIN ritter sô gelêret was / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant. / der was Hartman genant, / dienestman was er ze Ouwe. / er nam im manege schouwe / an mislîchen buochen: / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen, / und von sô gewanten sachen / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Naumann 1948

Ein ritter sô gelêret was / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant. / der was Hartman genant, / dienstman was er, von Ouwe. / er nam im manege schouwe / an mislîchen buochen: / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen / und von sô gewanten sachen, / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

de Boor 1963

Ein ritter sô gelêret was, / daz er an den buochen las, / swaz er dar an geschriben vant; / der was Hartman genant. / dienstman was er ze Ouwe. / er nam im manege schouwe / an mislîchen buochen; / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde, / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen, / und von sô gewanten sachen, / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Mertens 2004

Ein riter sô gelêret was / daz er an den buochen las / swaz er dar an geschriben vant; / der was Hartmann [!] genant. / dienstman was er ze Ouwe. / er nam im manege schouwe / an mislîchen buochen. / dar an begunde er suochen / ob er iht des vunde / dâ mite er swære stunde / möhte senfter machen, / und von sô gewanten sachen, / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

Busch/Wolf 2013

Ein ritter sô gelêret was, / daz er an den buochen las, / swaz er dar an geschriben vant. / der was Hartman genant. / dienstman was er ze Ouwe. / er nam im mange schouwe / an mislîchen buochen. / dar an begunde er suochen / ob er iht des funde, / dâ mit er swære stunde / möhte senfter machen / und von số gewanten sachen, / daz gotes êren töhte / und dâ mite er sich möhte / gelieben den liuten.

del Duca 2018 (A)

Ein ritter so geleret was / Daz er an den buchen las / Swas er der an geschriben vant. / Der was hartman genant. / Dienstman was er zuo owe. / Er nam ime mange schowe / An mislichen buochen. / Der an begunde er suochen / Ob er iht des funde / Do mit er swere stunde / Mœhte senfter machen, / Und von so gewanten sachen, / Das gottes eren dohte / Und do mitte er sich mœhte / Gelieben den liuten.

del Duca 2018 (B)

Ein ritter so geleret was / Daz er an den buchen las / Was er dar an geschriben vant. / Der was hartman genant. / Und was ein dienstman von owe. / Der nam im eine schowe / An einem ieslichen buche. / Dar an begond er suche / Ob er icht des vunde / Da mit er swere stunde / Senfter mochte machen, / Mit so geweren sachen, / Daz zu gotes eren tœhte / Da mit er sich mœhte / Gelieben den leuten. 

Übersetzungen

Büsching 1810 (in Fraktur)

Ein Ritter alſo gelehret was, / Daß er an den Büchern las / Was er darin geſchrieben fand; / Der war Hartmann genannt, / Dienſtmann war er zu Aue. / Er nahm ſich manche Schaue / An mißlichen Werken; / Darin begann er merken, / Ob er nicht was funde, / Damit er ſchwere Stunde / Möchte sanfter machen, / Und von ſo gewandten Sachen, / Die ziemten Gottes Ehren, / Und damit er ſich möchte mehren / Liebe bey den Leuten.

Grimm 1815 (in Fraktur)

Hartmann, ein Ritter und Dienſtmann zur Aue, war wohlgelehrt und konnte leſen, was er von alten Sagen aufgeſchrieben fand. Da geſchah es zu einer Zeit, daß er in vielerlei Bücher ſchaute und ſuchte, ob er etwas fände, das ſchwere Stunde ſanfter mache, aber auch ſolcher Art ſey, daß es Gottes Ehre fördere und ihm der Menſchen Liebe erwecke.

Mailáth 1819 (in Fraktur)

Ein Ritter ſo gelehret was, / Daß er an den Büchern las, / Was er darin geſchriben fand, / Der war Hartmann genannt; / Dienſtmann war er zur Aue. / Er nahm an Büchern manche Schaue ,/ Bis er darin gefunden, / Womit er ſänfte ſwere Stunden.

Marbach 1842 (nach Marbach 1861, in Fraktur)

Hartmann von Aue war genannt / Ein Rittersmann, der wohlbekannt / Mit aller Art von Büchern war. / Derſelbe ſuchte manches Jahr, / Bis daß er eine Sage fand, / Die wohl geſchickt, wie er’s verſtand, / Um trübe Stunden aufzuklären, / Dem Herr=Gott Ehre zu gewähren, / Jhm ſelbst jedoch und ſeiner Kunſt / Zu ſchaffen guter Menſchen Gunſt.

Koch 1848 (in Fraktur)

Ein Ritter, der in Büchern las / der Bildung nach, die er beſaß, / was er darin geſchrieben fand: / derſelbe war Hartmann genannt; / zu Aue er als Dienſtmann lebte. / Der ſchaute viel umher und ſtrebte / nach Büchern mannigfacher Art, / und hatte keine Müh’ geſpart, / bis er was aufgefunden, / womit er läſt’ge Stunden / kurzweiliger wohl machte, / und wovon er gedachte, / es möchte ſein zu Gottes Ehren, / dabei auch ſeine Gunst vermehren / bei allen Biederleuten.

Simrock 1854 (in Fraktur)

Ein Ritter war wohl ſo gelehrt, / Daß er in Büchern unbeſchwert / Las, was er geſchrieben fand. / Hartmann war er genannt / Und zu Aue Dienſtmann. / Was er der Bücher gewann / Spät oder frühe, / So ſpart’ er keine Mühe, / Bis er was aufgefunden, / Womit er läſtge Stunden / Jn Kurzweil verbrächte, / Und wovon er gedächte, / Es diene Gott zu Ehren / Und ſeine Gunst zu mehren / Bei allen Biederleuten.

Wolzogen 1873 (in Fraktur)

Ein Ritter, der die Kunst beſaß / Daß er in alten Büchern las, / Was er darin geſchrieben fand, – / –Hartmann war ſein Nam’, er ſtand / Jm Dienſt der Herren von der Au’n, – / Begann ſich eifrig umzuſchaun / Jn vielen Büchern mancher Art, / Des Suchens er nicht müde ward, / Bis etwas er gefunden, / Damit er schwere Stunden / Jn ſanfte könnte kehren, / Und was zu Gottes Ehren / Und doch zu Frommen auch zugleich, / Zu freundlichem Empfehl gereich’ / Jhm ſelber bei den Leuten.

Simrock 1875 (in Fraktur)

Ein Ritter war wohl ſo gelehrt, / Daß er in Büchern unbeſchwert / Las was da geſchrieben ſtand. / Hartmann ward er genannt / Und war zu Aue Dienſtmann. / Wenn er wo Bücher gewann, / So gereut’ ihn keine Mühe / Spät oder frühe / Bis er was aufgefunden, / Womit er läſtge Stunden / Erträglich möchte machen, / Oder von ſolchen Sachen, / Die da Gott zu Ehren / Und die eigene Gunſt zu mehren / Jhm dienten bei den Leuten.

Dürr 1878 (in Fraktur)

Der die folgende Geſchichte geſchrieben hat, heißt Hartmann und war Dienstmann der Herren von Aue in Schwabenland. Er hat manches geleſen, ob er darinnen etwas fände, das man gerne leſen möchte und Gottes Ehre daraus vernehmen.

Baragiola 1881

Un cavaliere era sì dotto che leggeva nei libri ciò che vi trovava scritto. Questi si chiamava Hartman, ai servigi era [de’ Signori] di Aue. Egli si mise a guardare in diversi libri: quivi cominciò a cercare s’ei non trovasse cosa colla quale ore nojose potesse rendere più gradevoli, e di tal fatta che giovasse all’onore di Dio e con che ei potesse rendersi caro agli uomini.

Hausmann 1886 (in Fraktur)

Es lebte einſt im Schwabenlande / Ein Ritter, der ſich Hartmann nannte / Zu Aue, wo er Leben trug. / Er las in manchem alten Buch, / Was einen ſchriftgelehrten Mann / An Herz und Geist erquicken kann. / Und in der Vorwelt Sagenkreis / Sucht’ er mit Emſigkeit und Fleiß, / Bis eine Märe er gefunden, / Die in des Kummers trüben Stunden / Erheiterung und Labe brächte. / Und Gottes Güte preiſen möchte. / Vielleicht auch danken ihm die Leute, / Daß er mit Sange ſie erfreute.

Rossetti 1886

Hartmann von Auë, the fame went, / Was a good knight, and well acquent / With books in every character. / Having sought this many a year, / He found at length a record fit, / As far as he apprehendeth it, / To smoothe the rugged paths uneven, / To glorify God which is in Heaven, / And gain kind thoughts from each true heart / For himself as also for his art.

Ebner 1887 (in Fraktur)

Von einem Ritter bringe ich euch Kunde. / Hartmann genannt, der dienſtbar war zu Aue. / Der brachte manchen Tag und manche Stunde / Mit Büchern zu, daß er daraus erſchaue, / Was andern er mit ſagenkund’gem Munde / Vermelden könnte, Mann und zarter Frau’n, / Vor allem aber, Gott damit zu ehren, / War ſeines Herzens brünſtiges Begehren.

Bötticher 1891 (in Fraktur)

Ein Ritter ſo gelehrt einſt war, / Daß er in Büchern las und klar / Erkannt’, was drin geſchrieben ſtand. / Der Ritter war Hartmann genannt / Und war dienſtbar am Hof zu Au’. / Gar eifrig ging er auf die Schau / Nach Büchern mannigfalt’ger Art. / Des Suchens er nicht müde ward, / Ob er nicht etwas fände, / Womit er trübe Stunden wende / Und leichter mache Herzenſchwere, / Und das doch Gottes Ehre / Vor allem diente und zugleich / Die Huld der Menſchen, arm und reich, / Jhm ſelbst erwerbe; nun hört an [.]

Hagedorn 1898

Ritter Hartmann von der Aue / War insoweit schriftgewandt, / Dass er konnt’ in Büchern lesen / Was darin geschrieben stand. / Da geschah es einst vor Zeiten, / Dass er in der Bücherei / Fleissig und mit Eifer suchte, / Ob etwas zu finden sei, / Das erleichtre schwere Stunden / Und gereiche Gott zur Ehr, / Auch der Menschen Wohlgefallen / Ihm erwecke dauernd mehr.

Legerlotz 1904 (in Fraktur)

Ein Rittersmann war ſo gelahrt / Daß er in Büchern aller Art / Zu leſen wußte, was drinnen ſtand. / Hartmann war derſelbe genannt, / Und Dienſtmann war zu Aue. / Er tät wohl Schau auf Schaue / Jn guter Schriften mancherlei / Und war mit Eifermut dabei, / Bis etwas er gefunden / Womit er ſchwere Stunden / Erleichtern könnte trübem Wahn, / Und was zugleich ſo angetan, / Daß es diene Gottes Ehre, / Jhm ſelbst auch Gunſt beſchere / Und Liebe bei den Leuten.

Vesper 1906

Ein Ritter war, der wohl verstand, / was er in alten Büchern fand. / Er las sie viel. Er las sie gern. / Hartmann hieß er und ist der Herrn / zu Au Dienstmann gewesen. / Er suchte und hat gelesen / in Büchern, um zu finden / ein Lied, davon verschwinden / der Zeiten Schwere sollte / dem, der es lesen wollte. / Des Himmels Glanz und Ehren / mit Freude sollte es mehren, / sollte Gott wohlgefallen / und den Menschen allen / von seinem Dichter sagen, / daß sie ihm Liebe tragen.

Borchardt 1925

Ein ritter so geleret was, / dass er an den büchern las, / was er dar in geschrieben fand; / der was Hartman genannt, / dienest-man was er ze Aue; / er nam ihm maniche schaue / in manichem buche seltsan; / suchen er darin begann / ob er irgend funde, / da mit er schwere stunde / möchte sanfter machen, / und von so bewandten sachen / das Gottes ehre erhöchte / und damit er sich möchte / gelieben den liuten;

Saran 1930

Ein Ritter war so unterrichtet, daß er auch in den Büchern las, was er nur immer darin geschrieben fand. Sein Name war Hartmann, er war Ministeriale und zwar der Herren von Aue. Er schaute sich viel in Büchern sehr verschiedener Art um. In ihnen suchte er nach, ob er etwas von der Art fände, daß er sich damit schwere Zeit leichter machen könnte, und von der Art, daß es zu Gottes Ehre diente und er sich damit auch bei den Menschen beliebt machen könnte. (1964: … daß er sich damit von drückender Schwermut befreien konnte, und von der Art, daß es zu Gottes Ehre diente und er sich damit auf liebenswerte Art um die Menschen verdient machen könnte.)

Bell 1931

A knight there was – so learned he, / That he could read quite easily / In manuscripts and books; the same / Hartman von Ouwe was by name; / He served at Ouwe in vassalage. / His eye ran over many a page / In this and that odd, foreign book; / For thus the knight was wont to look / To see if he could not find aught / Wherewith his bad hours might be brought / To pass more lightly, or to find / Other things of such a kind / As to God’s honor might redound; / Or whether, with the things he found, / He might regale his fellow man.

Tempeanu 1932

A fost odat’ un cavaler / În vremi îndepărtate; / Era atât de învățat, / În cât cetia din carte. / Pe nume Hartmann se numea; / Din zori și până’n noapte / În vechi hrisoave iscodea / Prea minunate fapte. / Cu ele viața-și zăbovea / Uitând de clipe grele / Și ce-a găsit acolo scris / Sunt …… rândurile mele. / Și v’am fost spus cum se numea / Să-l răsplătiți odată, / Căci s’a trudit scrisoarea grea / S’o tălmăcească toată; / Iar de-a murit, când îl cetiți, / Pioase rugi curate / Să ridicați spre Dumnezeu, / Să-i ierte-a lui păcate.

Fink 1939 (in Fraktur)

Ein Ritter, Hartmann hieß er und war ein Lehnsmann derer von Aue, war ſo gelehrt, daß er in Büchern leſen konnte. In vielerlei Werken ſah er ſich um und begann nach etwas zu ſuchen, das ſchwere Stunden leichter machen könne, aber auch zur Ehr Gottes diene und ihm ſelbſt Gunſt unter den Menſchen brächte.

Moret 1939

Il était un chevalier si instruit qu’il savait lire tout ce que renferment les livres. Son nom était Hartmann et il était ministérial des seigneurs d’Aue. Il consultait fréquemment des ouvrages fort divers, cherchant de quoi alléger le poids des heures d’ennui et qui fût propre aussi à honorer Dieu et à lui valoir à lui-même la faveur des hommes.

de Boor 1963

Ein Ritter besaß solche Schulbildung, daß er in den Büchern lesen konnte, alles was er darin geschrieben fand. Er war Hartmann genannt und war Lehnsmann zu Aue. Er sah sich eifrig in verschiedenen Büchern um und begann darin zu suchen, ob er etwas derartiges fände, womit er bedrückte Stunden leichter machen könnte und das von solchen Dingen handelte, daß es Gottes Ehre taugte, und womit er sich zugleich den Menschen angenehm machen könnte.

Schwarz 1967

Der Ritter Hartmann, der ein Lehnsmann zu Aue war, besaß eine gute Schulbildung. Er las viele Bücher und suchte in ihnen nach einer Geschichte, mit der er traurige Stunden fröhlicher machen, Gott ehren und sich selbst Ruhm bei den Menschen verschaffen konnte.

Lemmer 1977

Ein Ritter namens Hartmann, ein Lehnsmann der Herren von Aue, hatte eine solche Bildung erlangt, daß er alles lesen und verstehen konnte, was in den Büchern geschrieben steht. Dieser Hartmann nun hat sich Werke verschiedenster Art vorgenommen und in ihnen nach etwas gesucht, was geeignet wäre, trübe Stunden zu erhellen, was aber zugleich Gott zum Ruhme dienen und den Beifall der Menschen erringen könnte.

Grosse 1979 (nach Grosse 1993)

Es war einmal ein Ritter, der so gebildet war, daß er alles, was er in den Büchern geschrieben fand, lesen konnte. Er hieß Hartmann und war Lehnsmann zu Aue. Eifrig nahm er sich verschiedene Bücher vor und begann in ihnen zu suchen, ob er nicht irgend etwas fände, womit er trübe Stunden zu aufzuheitern verstünde, und zwar etwas, das Gottes Ansehen dienlich wäre und womit er sich zugleich bei den Menschen beliebt machen könnte.

Thomas 1984

A knight called Hartmann, who was a vassal of the Lords of Aue, was so learned, that he could read whatever was written in books. He often looked into different ones, searching for something that would make troublesome hours more pleasant and was of such a nature as to endear him to men and honor God.

Henne 1985

Es lebte ein Ritter, der war so gebildet, daß er alles lesen konnte, was in Büchern geschrieben stand. Er hieß Hartmann und war Dienstmann zu Aue. Er las viel in mancherlei Büchern. Er bemühte sich, in ihnen etwas zu finden: womit er Stunden der Schwermut erleichtern könnte und was geeignet wäre, der Ehre Gottes zu dienen, und womit er sich beim Publikum beliebt machen könnte.

Mertens 2004

Ein Ritter war so gelehrt, daß er in Büchern studierte, was er dort geschrieben fand. Der hieß Hartmann, Ministeriale war er zu Aue. Er schaute sich nun ausgiebig in vielen verschiedenen Büchern um. Darin suchte er, ob er etwas von der Art fände, womit er schädliche Langeweile angenehm machen könnte, und was obendrein so beschaffen wäre, daß es zum Ruhme Gottes diente und der Erzähler sich damit bei den Menschen beliebt machen könnte.

Busch/Wolf 2013

Ein Ritter war so gebildet, dass er in Büchern las, was auch immer er dort geschrieben fand. Der hieß Hartmann, Ministeriale war er zu Aue. Er konsultierte ausgiebig viele Bücher. Darin begann er zu suchen, ob er irgendetwas fände, womit er schwere Stunden erträglicher machen könnte und was zusätzlich so beschaffen sei, dass es zum Ruhm Gottes diente und er sich damit bei den Menschen beliebt machen könnte.

del Duca 2018

[A:] Il y avait un chevalier assez instruit pour être capable de lire tout ce qu’il trouvait écrit dans les livres. Il s’appelait Hartmann et était ministérial à Aue. À maintes reprises, il consulta attentivement des ouvrages très divers, à la recherche de quelque chose qui fût susceptible de rendre plus agréable le poids de ses heures d’ennui, et qui lui permettrait d’honorer Dieu et de s’attirer la faveur des gens. [B: … ministérial des seigneurs d’Aue. Il était capable de lire seul tous les livres et se mit à la recherche …].

Peschel 2018 (A)

Ein Ritter war so gelehrt, dass er an den Büchern lesen konnte, alles, was er daran geschrieben fand. Der war Hartman genannt, dienstverpflichtet war er zu Aue. Er schaute sich vielfältig um, in den verschiedenartigsten Büchern; er begann daran zu suchen, ob er etwas der Art fände, womit er schwere Stunde sanfter zu machen vermöchte, und von solcherlei Sachen, dass es zu Ehren Gottes taugte, und womit er sich vermöchte bei den Leuten beliebt zu machen.

Peschel 2018 (Ba = Bb)

Ein Ritter war so gelehrt, dass er an den Büchern lesen konnte, fand. Der hieß Hartman und war ein Dienstmann von Aue. Der unternahm eine Schau in sämtlichen Büchern, an denen er zu suchen anfing, ob er etwas fände, womit er schwere Stunden sanfter machen könnte mit Sachen, von denen sicher war, dass es zu Gottes Ehren taugte, und womit er sich vermöchte bei den Leuten beliebt zu machen.